Flugverkehr (135): Die Taube

Die Taube ist ja doch ein bedeutender Vogel, und nach Rabe und Eule muss sie zum Zug kommen, noch bevor die Schwalbe dran ist, noch vor dem Sommer. Viel fiel mir zu ihr nicht ein, ich musste irgendwo anfangen und warten, dass sich die Geschichte selbst vervollständigt. Schauen wir uns an, was so über die Traube hereintröpfelte.

Zum Stichwort Taube heißt es in Bibelkommentare:

2022-01-27-0003Im Allgemeinen ist die Taube ein Symbol des Friedens. So fuhr der Heilige Geist aus dem Himmel »wie eine Taube« auf den Herr herab (Joh 1,32), was mit dem Ausspruch der Engel in Lukas 2,14 übereinstimmt, welche »Friede(n) auf der Erde« verkündeten. Sie ist auch ein Bild für Harmlosigkeit: »klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben« (Mt 10,16). Im Hohelied nennt der Bräutigam seine Braut dreimal »meine Taube« und sagt, dass ihre Augen wie Tauben seien. Letzteres sagt die Braut auch von ihm (Hld 1,15; 2,14; 4,1; 5,2.12; 6,9). Auch liebevolle Sanftheit kennzeichnet also die Taube. Die Turteltaube ist darüberhinaus ein Symbol von Fruchtbarkeit (Hld 2,12).

004Die Turteltauben sind meist zu zweit, sie turteln ja auch. Maria musste, als sie 40 Tage unrein war (weil sie ein Kind geboren hatte), zwei Turteltauben opfern, um Zugang zum Tempel zu erlangen. Das war das Opfer der armen Frauen; von bessergestellten wurde eine Geiß verlangt.

Da gibt es ein Tarot-Karten-Legesystem, das Das Fegefeuer heißt. Vier Karten braucht man dazu. Etwas brennt, der Turm steht in Flammen. Schließlich Karte 4: »Die Taube zeigt den Weg zur Rettung, den Lösungsweg.« In der Genesis (8,6-12) wird uns ganz genau erzählt, wie Noa(c)h die Taube einsetzte. Zehn Monate dauerte es, und die Arche war unterdessen im Gebirge Ararat gestrandet. Nach vierzig Tagen lässt er erst einen Raben hinaus, und dann:

R.44387bf4fc4cd388f33b0f4b211cd239Dann ließ er eine Taube hinaus, um zu sehen, ob das Wasser auf der Erde abgenommen habe. Die Taube fand keinen Halt für ihre Füße und kehrte zu ihm in die Arche zurück, weil über der ganzen Erde noch Wasser stand. Er streckte seine Hand aus und nahm die Taube wieder zu sich in die Arche. Dann wartete er noch weitere sieben Tage und ließ wieder die Taube aus der Arche. Gegen Abend kam die Taube zu ihm zurück, und siehe da: In ihrem Schnabel hatte sie einen frischen Olivenzweig. Jetzt wusste Noach, dass nur noch wenig Wasser auf der Erde stand. Er wartete weitere sieben Tage und ließ die Taube noch einmal hinaus. Nun kehrte sie nicht mehr zu ihm zurück.

So lesen sich auch andere Mythen. Wie im Märchen ist die Zahl drei prominent: Drei Mal lässt Noach die Taube hinaus. Nun müssen einem die Brieftauben einfallen, die immer wieder zurückkommen. Wo stand da etwas geschrieben? In Austerlitz von W. G. Sebald:

So erinnere ich mich zum Beispiel, sagte Austerlitz, dass er … einen Großteil der endlosen Studierstunden darauf verwandte, ein ornithologisches System auszuarbeiten, dessen wichtigstes Einteilungskriterium der Grad der R.9109cc125c0c1f2db7524023cc9f9cfcFlugtüchtigkeit gewesen sei, und auf welche Weise er dieses System auch modifiziert habe, sagte Gerald, sagte Austerlitz, die Tauben rangierten immer obenan, nicht nur aufgrund der Geschwindigkeit, mit der sie die längsten Strecken zurücklegten, sondern auch aufgrund ihrer vor allen anderen Lebewesen sie auszeichnenden Kunst der Navigation. Man könne ja so eine Taube abfliegen lassen vom Bord eines Schiffes mitten in einem Schneesturm in der Nordsee, und solang nur ihre Kräfte ausreichten, finde sie unfehlbar den Weg nach Hause zurück. Bis heute wisse niemand, wie die in einer solch drohenden Leere auf die Reise geschickten Tiere, denen gewiss in Vorahnung der ungeheuren Entfernungen, die sie überwinden müssen, beinah das Herz vor Angst zerspringt, den Ort ihrer Herkunft anpeilen. 

Bei Mietern und Hauseigentümern sind Tauben nicht gern gesehen, da ihre Exkremente alles verschmutzen und zerfressen. Im Märchen Aschenputtel haben sie auch eine ambivalente Funktion. Sie begleiten zwar Aschenputtel, die Gute (wie man unten sieht), und wirken irgendwie bei einem symbolischen Gericht mit: »Die Guten ins Töpfchen, die Schlechten ins Kröpfchen.« Und dann bestrafen sie auch noch die bösen Schwestern, indem sie ihnen – ganz unfriedfertig — die Augen aushacken. Für Bosheit und Falschheit die Höchststrafe: Blindheit. Wie kann man nur so grausam sein!

2022-01-23-0003 

 

 

 

Das Bild (wie auch das gestrige Märchenbild) stammt von Ruth Koser-Michaëls (1896-1968)

 

Die Kommentarfunktion ist derzeit geschlossen.