Archiv der Kategorie 'Flugverkehr'

Flugverkehr (171): Sonne über den Wolken

Mittwoch, den 1. Januar 2025

Wir sind nach Weihnachten nach Rom geflogen, um traditionell die Marken zu besuchen. Über den Wolken war es wunderschön, der Flug ging um 7.20 Uhr ab, und bald ging die Sonne auf. Die Wolken brandeten wie ein Meer auf die Alpen zu, und die Sonne ging auf – wie ein neues Jahr. Fangt es gut […]

Lindberghs Begleiter

Sonntag, den 24. November 2024

Charles Lindbergh flog 1927 als erster Mensch allein über den Atlantik, von New York nach Paris. Er war 30 Stunden allein, und in seinem Buch The Spirit of St. Louis erzählte er von unsichtbaren Begleitern, die ich schon in meinem Buch über Halluzinationen erwähnt hatte.

Hemingways dramatisches Jahr

Samstag, den 23. November 2024

Am 25. Januar hatte manipogo Hemingways (und seiner Frau Marys) Ausflug zu den Murchison Falls in Uganda erwähnt — und die beiden Flugzeugabstürze. Erst im September merkte ich, dass das, was Ernest darüber geschrieben hatte, in einem Buch stand, das sich in meinem Besitz befand. Ich will aber nur die Abstürze wiedergeben. 1954 war das, […]

Flugverkehr (168): Juliane fällt vom Himmel

Mittwoch, den 20. November 2024

Zwei Männer fallen aus einer Boeing, 8000 Meter tief, und überleben. Das ist der Anfang des Romans Die Satanischen Verse von Salman Rushdie (geschildert im Flugverkehr 105). Die 17-jährige Juliane Koepcke fiel, an ihren Sitz gekettet, aus einem Flugzeug in 3000 Metern Höhe, prallte auf, verletzte sich nur leicht und wurde nach 10 Tagen im […]

Flugverkehr (167): Flugzeuge beim Start

Dienstag, den 19. November 2024

Ein halbes Jahr ohne Flugverkehr! Da machen wir doch gleich drei Beiträge hintereinander. Wenn ich in der Schweiz bin, fahre ich gern mit dem Rad um den Flughafen herum, das macht 20 Kilometer, und am Ende der Landebahn Nord ist ein kleines Café, da kann man Flugzeuge bei der Landung beobachten. Der Start aber wäre […]

Flugverkehr (165): Der „Ausflug“ Daniel Dunglas Homes

Samstag, den 4. Mai 2024

Das schottische Medium Daniel Dunglas Home (1833-1886) war zu seiner Zeit eine Berühmtheit und eines der stärksten Medien aller Zeiten. Er wurde des öfteren während einer Séance emporgehoben, doch hier interessiert uns sein berühmtestes Erlebnis vom 13. Dezember 1868: ein Aus-Flug aus dem Fenster hinaus und durch ein anderes wieder herein.

Flugverkehr (162): Flieger und das Jenseits

Freitag, den 26. April 2024

Dr. Keith Parsons ist Anfang März 78 geworden und hat einen neuen Film vorgestellt, den 51. der Firma Plausible Pictures. Er heißt Aviators and the Afterlife (Flieger und das Jenseits), und wir sehen Bilder und einen weit entfernt auf seinem Sofa sitzenden Parsons, der in bestem Oxford-Englisch seine Erkenntnisse preisgibt. 

Flugverkehr (161): Entebbe am Morgen

Mittwoch, den 17. April 2024

Fünf Monate nach meinem Flug nach Uganda will ich wieder die Serie Flugverkehr beleben; der bislang letzte (und 160.) Beitrag war am ersten Tag des Jahres! Ich habe ein paar Aufnahmen gefunden, gemacht mit einer alten Kamera (morgen dann noch was über Entebbe), und ich garniere sie mit ein paar anderen Motiven.

Flugverkehr (160): Drei Menschen im Ballon

Montag, den 1. Januar 2024

Entfernen wir uns am ersten Tag des Jahres von der Erde, fangen wir 2024 mit dem 160. Flugverkehr an! W. G. Sebald, vor 22 Jahren von uns gegangen, erinnerte in seinem Buch Logis in einem Landhaus an das Prosastück Ballonfahrt von Robert Walser, das 1913 erschien. Walser schreibt immer schön, und der Text war im […]

Flugverkehr (159): Der kreisrunde Regenbogen

Samstag, den 9. Dezember 2023

An unserem letzten Tag in Uganda erzählte mir Reiseleiter Siggi die schönsten Geschichten, die er während seiner 30-jährigen Berufslaufbahn als Pilot erlebt hatte. Es wird Zeit, dass die Serie Flugverkehr wieder etwas auflebt. Ich bin dieses Jahr oft geflogen und bringe zudem die Bilder, die ich auf dem Rückflug von Entebbe nach Istanbul und Frankfurt […]