Der Elefant in der Schlacht
Der Elefant ist so etwas wie das Wappentier der Thailänder. Chang heißt er dort, und das ist auch eine beliebte Biersorte. Elefanten krönen und zieren viele Tempel. Man liebt sie wegen ihrer Kraft und ihrem Gleichmut. Der Asiatische Elefant ist kleiner als der Afrikanische und hat runde Ohren. Sein Gattungsname ist Elephas maximus, und in Thailand trifft man den Elephas maximus indicus an.
Da hatte ich doch den Titel Schaulust am Elefanten im Kopf! Wir finden hier eine Rezension des Buches Schaulust am Elefanten von Stefan Oettermann. Der Elefant hat uns alle beschäftigt.
Im Dhammapada, einer Geschichtensammlung des Pali-Kanons, sagt Buddha in dem Text Der Elefant in der Schlacht:
Genau so wie der Elefant in der Schlacht ruhig die Pfeile erträgt, die vom Bogen abgeschossen werden, so werde ich still die beleidigenden Worte ertragen, die mir zugerufen werden.
Elefanten sind daran gewöhnt, Soldaten in die Schlacht sowie Könige in triumphalen Prozessionen zu tragen. Wir sollten uns daran gewöhnen, Beleidigungen auszuhalten und dennoch ruhig und heiter zu bleiben.
Maultiere und Pferde und Elefanten müssen von Menschen trainiert werden. Doch sich müssen die Menschen selber trainieren.
Ein Tier kann dich nicht in das Land der spirituellen Beseligung tragen – ins Nirwana. Dorthin musst du dich selber tragen.
Weiter sagte Buddha:
In Gefangenschaft neigen Elefanten dazu, schwach und träge zu werden; sie träumen vom Wald, der ihre natürliche Heimat ist. Und Schweine, die in Pferchen gehalten werden, werden faul und schläfrig. Die meisten Menschenwesen sind in ihrem leidenschaftlichen Begehren gefangen; sie sind an das Rad von Tod und Wiedergeburt gekettet.
In der Vergangenheit schweifte mein Geist gewöhnlich ab, wenn immer selbstsüchtige Lüste ihn führten. Heute schweift er nicht mehr ab. Er ist friedlich, weil ich gelernt habe, ihn zu kontrollieren, wie der Trainer seinen Elefanten kontrolliert.
Sei wachsam, hab auf deine Gedanken acht. Zieh dich selber aus dem Schlamm sündiger Gedanken empor, wie sich der Elefant selbst aus dem Sumpf zieht.