Archiv der Kategorie 'Phänomene'

Die weibliche Doppelnatur

Montag, den 16. Juni 2025

Aus der Wolfsfrau kann man immer Stücke herausschneiden und sie anbieten. Clarissa Estés widmet eine Seite der Doppelnatur der Frauen. Sind Frauen eher janusköpfig als Männer? Verstecken sie mehr, weil sie sich in der Geschichte oft verstellen mussten? Sehen wir, wie unsere Autorin argumentiert.

Die Ameise

Montag, den 2. Juni 2025

Michael Grosso, der dem Paranormalen zugeneigte US-Philosoph, schrieb in seinem Blog Consciousness Unbound Mitte April über eine Ameise, die in der Nähe seiner Tastatur herumlief. Er blockierte mit dem Finger deren Weg; sie wich aus und suchte den Weg drumherum. Nach einem weiteren Versuch gab Grosso dem Insekt den Weg frei und zeigte sich erstaunt. […]

Denke rosa! (Think pink!)

Sonntag, den 1. Juni 2025

In dem Buch Aura–Soma von Vicky Wall (1918-1991) schreibt die Autorin über verschiedene Farben. Die Engländerin erzählt in dem Buch ihr Leben und schildert das »Wunder der Farbheilung«. Vielleicht können wir in lockerer Folge ein paar Farben mit ihrem Inhalt vorstellen. Wir fangen mit dem Rosa an.

Die Anomalie

Mittwoch, den 28. Mai 2025

Frau Krüger hatte mir zwei Wochen vor ihrem Tod noch ein Geschenk gemacht: ein Buch, schön in Blau eingepackt. Für Ostern. Sie dachte, das wäre was für mich. Es war der Roman Die Anomalie von Hervé de Tellier. Er hat 2020 dafür den Goncourt-Preis bekommen, es war ein SPIEGEL-Bestseller und ist jetzt als Taschenbuch kaufbar. […]

Nick Kettles coacht die Coaches

Montag, den 7. April 2025

Bei Bernard Beitman war zu Gast Nick Kettles: ein Coach, der Coaches coacht, einer, der Führungskräfte von Weltfirmen weiterbringt, und da sagt man sich hey, der hat’s drauf. Der muss wissen, wo es langgeht. Beitman, der Psychotherapeut, beschäftigt sich mit Synchronizitäten, und so kam ein kurzes, recht lockeres Gespräch zustande. Muss im Februar gewesen sein.

Rama, Kini in Bayern

Freitag, den 21. März 2025

Rama X. ist der König Thailands. Auf Schritt und Tritt begegnet man in Bangkok Bildern mit seinem Konterfei und dem der Königin. Sein Vermögen soll an die 70 Milliarden Euro betragen, womit der der reichste Monarch der Welt ist. Rama X. oder Maha Vajiralongkorn Phra Vajiraklaochaoyuhua hielt sich etwa 2020 nur 9 Tage in Thailand […]

Der Elefant in der Schlacht

Dienstag, den 18. März 2025

Der Elefant ist so etwas wie das Wappentier der Thailänder. Chang heißt er dort, und das ist auch eine beliebte Biersorte. Elefanten krönen und zieren viele Tempel. Man liebt sie wegen ihrer Kraft und ihrem Gleichmut. Der Asiatische Elefant ist kleiner als der Afrikanische und hat runde Ohren. Sein Gattungsname ist Elephas maximus, und in […]

Tiefes Wasser

Donnerstag, den 6. Februar 2025

James Bradley, den das Pyrozän interessiert hat, ist eigentlich Romanautor und außerdem speziell interessiert an den Ozeanen. Vergangenes Jahr brachte der 1967 geborene Australier Deep Water heraus (Tiefes Wasser), ein Sachbuch. Kilian Quigley stellte das Buch in der SRB (Sydney Review of Books) vor. Nach dem Feuer das Wasser, fehlen nur noch die Erde und […]

Ende der Ästhetik?

Freitag, den 24. Januar 2025

Der Essay Ende der Ästhetik von Roger Behrens (im neuen Visarte-Heft) hatte mich vor elf Tagen zum Lobpreis der Musik gebracht. Aber der Essay hat mehr verdient; also von neuem hinein, und vielleicht gelingt es mir zu zeigen, dass die Ästhetik (die Lehre vom Schönen) durchaus wichtig ist. Auch heute noch.

Geschichten vom Yeti und vom Bigfoot

Sonntag, den 6. Oktober 2024

Immer wieder erzählte man sich, in den Wäldern Nepals streife der Yeti umher, in den Vereinigten Staaten der Bigfoot, und in China gebe es noch Exemplare eines Wilden Mannes, Zwischenglied zwischen Affe und Mensch, der in der Wildnis überlebt haben soll. Es gibt dünnes Beweismaterial hierzu.