Archiv der Kategorie 'Musik'

Elektrische Spannung im Club

Mittwoch, den 18. April 2018

Die neue elektronische Musik, die damals Techno oder House hieß, erlebte ich zum ersten Mal um 1989 in Hamburg, wo ich auch über Rockmusik schrieb. Vielleicht war ich einer der ersten, der berichtete, wie 1988 aus Ibiza der pochende Sound ohne Worte herüberkam und »Tanzwahn in die Klubs säte«, so ungefähr meine (blöde) Überschrift. Doch […]

AC/DC

Montag, den 16. April 2018

Auf meiner ersten 100-Kilometer-Rennradtour ins Elsass fiel mir ein, wie es im Blog weitergehen könnte, ohne dass ich zuviel Arbeit hätte. Wir bleiben bei der Musik, und ich bringe einen Abschnitt aus meinem Buch Elektrosmog von 2017. Da geht es um elektrisch verstärkte Rockmusik: Wie das anfing. Mein Verleger wird das schon billigen, ist ja […]

Reminiszenzen mit Jazz

Donnerstag, den 12. April 2018

Kürzlich eine CD von Ryūichi Sakamoto gehört – und da war eine Stimmung wieder, die von Rom in jenen fünf Jahren. Auch wenn ich Peter Gabriel mit In Your Eyes höre (die Aufnahme von 2003) ist die Stimmung wieder da. Und sie steckt total in meinem Roman Tod am Tiber.

In der Synagoge

Freitag, den 9. September 2016

Samstag vor einer Woche trat in der ehemaligen Synagoge Sulzburg Negar Bourban aus Teheran auf, singend und dazu die Oud spielend. Und am Tag darauf, dem Tag der jüdischen Kultur, besuchte ich die Synagoge von Thann westlich von Mulhouse, diesem Ausgangspunkt für Fahrten auf den Grand Ballon und den Ballon d’Alsace.

Tango mit El Piropo

Dienstag, den 12. Juli 2016

Das Tango-Sextett El Piropo aus Barcelona gab vergangenen Samstag in Staufen ein Konzert. Es war der 9. Juli, der letzte Titel war der Tango 9 de julio von J. L. Padula (hier live zu sehen), und das hatte seinen Grund, denn an diesem Tag vor 200 Jahren erlangte Argentinien seine Unabhängigkeit, Argentinien, das für uns […]

Sotto’O Sole

Dienstag, den 24. Mai 2016

Vorgestern war noch einmal Wein & Musik, viele Bands spielten bei Sonnenschein in Staufen, und am Weinbrunnen traten Sotto’O Sole auf, eine fünfköpfige Partyband um Antonio aus Neapel. Wer zufällig da war, konnte mich tanzen sehen!

Elektrobeats

Freitag, den 29. April 2016

Für eine Recherche vertiefte ich mich in das Buch Elektroschock, das der berühmte DiscJockey Laurent Garnier mit David Brun-Lambert geschrieben hat und das 2013 erschien. Es bietet eine Geschichtsschreibung aus erster Hand über die House- und Techno-Bewegung, die von 1988 bis 2003 Europas Jugend faszinierte. Fesselnd!

Roger Nelson und David Robert Jones

Mittwoch, den 27. April 2016

Die Namen im Titel sind die Geburtsnamen der beiden Musikhelden, die hinaufgerufen wurden in den Olymp: Prince (vergangene Woche) und David Bowie (im Januar). Beide hatte ich seinerzeit in Hamburg live gesehen, und dass ich zwei Mal Bowie miterlebt habe, hatte ich sogar vergessen …

Operetten-Gala

Samstag, den 2. April 2016

Ich sollte, weil meine Schwester verhindert war, meine Mutter zu einer »Operetten- und Musical-Gala« im Kurhaus von Bad Krozingen begleiten. Gala lässt immer Übles vermuten, aber es wurde noch schlimmer, darum und nach anderen Erfahrungen ein Traktat gegen die verlogene Populärkultur.

Tranceformers

Freitag, den 30. Oktober 2015

Ich fuhr kürzlich Samstag vor Mitternacht auf dem Radweg zwischen Zunzingen und Britzingen und kam an einer erleuchteten Hütte vorbei, die eher ein Unterstand war. Dumpfe, pochende Musik klang daraus hervor. Die Jungen machen Party, dachte ich, sie chillen und begeben sich in Trance; sie sind womöglich die Tranceformer der Zukunft, sie verändern die Welt!