Archiv der Kategorie 'Leben heute'

Menschenhandel in Lateinamerika

Montag, den 31. März 2025

Erst wollte ich Anrufungen von Paramahansa Yogananda zu Buddha bringen, dann stieß ich auf einen Artikel über Sklaven- und Mädchenhandel in Lateinamerika, und das hat Vorrang. Am 16. Januar schrieb Henrry (sic!) M. Rodriguez in der Online-Zeitschrift Criterio Hn über moderne Sklaverei in Lateinamerika. Über das, was heute abläuft.

Zuversichtliche Reiche

Freitag, den 28. März 2025

Zwei Monate Trump, da könnte manipogo ja auch einmal etwas über diesen Ungeist schreiben, der aus der Flasche kam und nicht mehr zurückzuzwingen ist. Sein Atem verpestet die halbe Welt. Vieles ist geschrieben worden, wir fassen nur kurz zusammen. Und zwischendurch fiel uns ein, wie wenig die Menschheit doch erreicht hat.

Streaming, Netflix und KI

Donnerstag, den 27. März 2025

Wie können professionelle Musiker heute Geld verdienen? Es wird gestreamt, es wird Youtube geschaut, aber für die Protagonisten fällt dabei nichts ab. Wer keine Konzerte gibt, sitzt auf dem Trockenen. Das ist ein Problem, das auch Schriftsteller haben und überhaupt alle Geistesarbeiter, denen nun auch noch die Künstliche Intelligenz auf den Leib rückt.

Unglücke, Todesfälle

Donnerstag, den 13. März 2025

Vor kurzem dachte ich spontan an das schreckliche Busunglück im Wallis, bei dem viele belgische Kinder starben. Und — es war genau heute vor 13 Jahren, in einem Tunnel auf der A9 bei Siders. Schlimme Dinge geschehen, und eine Erklärung gibt es nicht.

Die Politiker

Sonntag, den 16. Februar 2025

In einem Buch von Jürgen Todenhöfer fand ich ein paar Stellen, die mir aus dem Herzen sprachen, und die will ich zitieren. Der Autor ist an seinem 80. Geburtstag aus der CDU ausgetreten, hat damals (2020) eine neue Partei gegründet und nimmt mit ihr (Die Gerechtigkeitspartei/Team Todenhöfer) auch an der Bundestagswahl teil. Auch mit 84 […]

Leben im Pyrozän

Montag, den 3. Februar 2025

James Bradley sprach in seinem Essay The Blazing World für die Sydney Review of Books über das Feuer. Leben wir bereits im Pyrozän? Stephen J. Pyne hat diese neue ökologische Epoche erfunden, und nach den Monsterbränden im Dezember und Januar bei Malibu, Pacific Palisades und Hollywood, dem »Palisade Fire«, klingt das ungeheuer aktuell. Bradley hat […]

Problem in Bombay

Mittwoch, den 29. Januar 2025

Es gibt unschöne Themen, über die nicht geschrieben wird. Und wenn man mal etwas darüber liest, ist man verblüfft. Mich reizt es dann, das weiterzuführen; ja, warum nicht? Vor rund 3 Jahren habe ich »das Thema« bereits im Programm gehabt. Man sollte den Beitrag vorher lesen, und ich brauche nur den Titel zu nennen, damit […]

Lobpreis der Musik

Montag, den 13. Januar 2025

Es fing mit dem Beitrag Ende der Ästhetik von Roger Behrens an, den ich beim Herumblättern in der jüngsten Zeitschrift der Schweizer Künstlervereinigung Visarte entdeckte, die den Grenzen der Kunst gewidmet ist. Behrens zitierte den Kapitalismus-Kritiker Mark Fisher, und sofort las ich alles von und über ihn, was im Internet zu finden war. Und endete […]

Friede auf Erden

Freitag, den 27. Dezember 2024

Am Tag vorm Heiligen Abend sang ein Chor im nahen Müllheim im Markgräflerland Frieden auf Erden. Vielleicht wurde das Konzert auch abgesagt, wegen Magdeburg. Wegen des Hungers und der Greueltaten im Sudan sagt niemand etwas ab, auch Ukraine-Krieg und Gazastreifen-Bombardierung nahm und nimmt man hin, es ist eben so. Was können wir schon ändern? Auch […]

Natale

Donnerstag, den 26. Dezember 2024

Nun doch noch, am zweiten Feiertag, etwas echt Weihnachtliches: die Krippe. Sie heißt presepe in Italien, und in dem immer noch katholischen Land  sind viele von ihnen zu bewundern. Im vergangenen Jahr habe ich zwei fotografiert, ich glaube in Ascoli Piceno und in Ancona, und dazu gibt’s ein Gedicht von Salvatore Quasimodo. Frohe Weihnachten noch!