Archiv der Kategorie 'Foto/Bild'
Mittwoch, den 28. Dezember 2022
Als ich im Oktober 1999 nach Rom kam, zahlte man in Italien noch mit der Lira; erst am 1. Januar 2002 wurde der Euro als Bargeld eingeführt. Bis dahin war es manchmal schwierig mit einem 50.000- Lire-Schein: Nicht alle Supermärkte konnten herausgeben. Und der kleinste Schein, die 1000 Lire, war wenig wert. Er wurde manchmal […]
Foto/Bild | Kommentare deaktiviert für SMS‘ auf dem Geldschein
Dienstag, den 1. November 2022
Es gibt wieder ein paar neue Fotos zum Thema Lichteinfall, Weg zum Licht und hoch zum Elysium, das ist für den Tag der Toten ganz passend. Da muss man gar nicht wissen, wo und wann das war — lasst die Bilder auf euch wirken!
Foto/Bild | Kommentare deaktiviert für Ins Freie, zum Licht
Montag, den 15. August 2022
Abbild und Abziehbild, Wandbild und Standbild … Oder sollen wir sagen: Kunst und Leben? Oder: wie Vorbild und Abbild einander spiegeln und aufeinander reagieren? Das ist das Thema von Das Wandbild, und zwei weitere Beispiele sind mir da zugeflogen (Nummer zwei morgen), die darauf aufbauen, so dass ich schon damit liebäugele, daraus eine Serie zu […]
Foto/Bild | Kommentare deaktiviert für Leben der Kunst
Mittwoch, den 13. Juli 2022
Nach 5 Jahren wieder im Fotomuseum Winterthur gewesen, und es war wie damals ein Mittwoch. In Museen geht es nicht unbedingt um die ausgestellten Werke, sondern um die eigenen Reaktionen darauf, die einem sagen, wo man steht.
Foto/Bild | Kommentare deaktiviert für Fotokunst (2)
Freitag, den 10. Juni 2022
Da wir gestern über Karl Jaspers und in diesem Zusammenhang auch über Hans Prinzhorn gesprochen haben, bietet es sich an, malwieder die Prizhorn-Sammlung zu erwähnen, die im Universiätsklinikum Heidelberg untergebracht ist. Die derzeitige Sonderausstellung läuft schon seit dem 24. März, dauert aber noch bis zum 31. Juli. Der Titel: Hinter Mauern. Fotografie in psychiatrischen Einrichtungen […]
Foto/Bild | Kommentare deaktiviert für Hinter Mauern
Mittwoch, den 1. Juni 2022
Eine kleine Gespenstergeschichte von vier Seiten schickte mich wieder hinaus aufs Meer des Denkens. Man wird umhergeschaukelt, und Assoziationen wehen einen heftig an wie Winde. Pu Ssong-ling (1640-1715) schrieb Das Wandbild, das sich innerhalb von einer Stunde verändert. Kann das sein? Erklären kann das nur Magister Tschu, dem auf dem Bild eine Jungfrau aufgefallen war, […]
Foto/Bild | Kommentare deaktiviert für Das Wandbild
Dienstag, den 31. Mai 2022
Gedanken wir noch einmal des schönen Monat Mais, der zu Ende geht (aber was heißt das schon? Wir spielen mit), der uns die ersten milden Sommerabende geschenkt hat. Du gehst durch seidenweiche Luft und siehst keinen Menschen. Wir haben Marienlieder gesungen und eine richtige Maiandacht veranstaltet. Da zum Mai nun einmal Maria gehört, bekommt der […]
Foto/Bild | Kommentare deaktiviert für Maifeier mit Roerich
Montag, den 2. Mai 2022
Mehr Farbe in die Welt! Wer mit dem Zug von Zürich nach Bern fährt, wird viele wilde Malereien an der Bahnstrecke entdecken und nicht unglücklich darüber sein. Junge Anarchisten waren mit dem Grau dieser Betonwelt nicht zufrieden, und wenn diese Bewegung auf die Kunstszene übergreift, kann das nicht schlecht sein. Die Wirtschaft »beglückt« uns mit […]
Foto/Bild | Kommentare deaktiviert für Le Locle (2)
Sonntag, den 1. Mai 2022
Art urbain oder Stadtkunst ist in der Westschweizer Stadt Le Locle zu sehen. 20 Künstler bemalten Wände und Mauern in der Stadt, und ein Plan führt von einem Kunstwerk zum nächsten. Am Ostersamstag war es, dass wir uns dort aufhielten, der Himmel war von einem tiefen Blau, und so pilgerten wir durch die Stadt, die […]
Foto/Bild | Kommentare deaktiviert für Le Locle zeigt Kunst im Freien
Samstag, den 30. April 2022
Ich war gebannt von diesen Bildern des Nicholas Roerich! Er ist ihm gelungen, Majestät und Magie der höchsten Bergregion der Erde darzustellen, indem er ungewöhnliche Hintergrundfarben wählte und sich auf Konturen beschränkte. Roerichs gezackte Berge scheinen immer zu schweben, als wollten sie gleich abheben wie massive UFOs, den Vorboten von Shambhala.
Foto/Bild | Kommentare deaktiviert für Gemälde von Roerich