Archiv der Kategorie 'Reisen'

Reis in Thailand

Samstag, den 29. März 2025

Auf unserer Zugfahrt von Chiang Mai nach Sukkothai wich das Gebirge allmählich zurück, und wir fuhren eine oder zwei Stunden an Reisplantagen vorbei. Über ihn kann man einmal sprechen; Südostasien ist ohne Reis nicht denkbar. In manchen Gegenden bedeutet die Frage «Hast du heute schon Reis gegessen?«, dass man sich nach dem Befinden des Gegenüber […]

Viele Treppen

Donnerstag, den 20. März 2025

Die thailändischen Tempelanlagen sind sehr ausgedehnt. Die Chedis mit ihren Spitztürmchen sind nicht zugänglich; sie enthalten meist Reliquien. Auch andere Türme weisen in den Himmel, den die Buddhisten zwar nicht kennen, doch erinnern sie zwangsläufig an gotische Kathedralen. Irgendwo dort oben, weit entfernt, stellt man sich vielleicht das Nirwana vor, das glückselige Reich.

Am Chao Phraya

Sonntag, den 16. März 2025

Der Fluss (Mae Nam auf Thai) Chao Praya ist 370 Kilometer lang. Er fließt durch Ayutthaya und strömt dann 80 Kilometer weiter südlich durch Bangkok. Berühmter freilich ist der Mekong, der als Grenze zwischen Thailand und Laos dient und durch Kambodscha weiter in den Süden Vietnams eindringt. Er hat eine Länge von ungefähr 4500 Kilometern.

Bangkok von oben, 33. Stock

Samstag, den 15. März 2025

Giovanna fand ein Restaurant in einem Hochhaus in Bangkok, denn wir wollten die Stadt von oben erleben. Es war traumhaft. Wir saßen also im 33. Stock, und das bedeutete mir etwas. Die Zahl 33 machte sich bemerkbar, und alles fiel mir wieder ein …

Bangkok

Mittwoch, den 12. März 2025

Jetzt bin ich wieder zurück, noch müde wegen Jetlags und auch sonst verwirrt. Die Tastatur des Tablets funktionierte nicht, also musste ich die Zeit mit anderen Beiträgen füllen, und nun weiß ich gar nicht, wie ich anfangen soll. Es gab einfach zu viele Chedis und Buddhas und Wächter, zu viel Gold, zu viel Himmelstrebendes. Erst […]

Antarktis

Sonntag, den 9. Februar 2025

Weil’s so schön passt, nun ein Beitrag über den sechsten Kontinent, der von Wasser im eisigen Aggregatszustand gebildet wird: die Antarktis, offiziell Antarktika. Sie ist mit 14 Millionen Quadratkilometern größer als Europa (10 Millionen) und Amerika (9,4). Auf einem Plateau 3000 Meter über dem Meer liegt der Südpol. Noch bis 23. März steht in der […]

Frische und Klarheit

Dienstag, den 28. Januar 2025

Heute ist mein Namenstag, Manfred. Das heißt aber nichts. Manfred war ja bekanntlich ein Eremit. Das zu sein, könnte ich mir auch gut vorstellen. Hier in dieser Welt, vollgestopft mit Aussagen und Einwänden, schaut man am besten von Zeit zu Zeit über Wüsten oder leere Schneeflächen, wie wir es exakt vor einem Monat getan haben […]

Einsiedeln; und zwei Schatten

Mittwoch, den 8. Januar 2025

Wir waren wieder einmal oben in Einsiedeln, in einer märchenhaften Schneelandschaft. Wir stapften im knöcheltiefen Schnee dahin, und unberührte Schneeflächen dehnten sich vor uns aus. Der Himmel war tiefblau. Schon vor 12 Jahren waren wir oben, im Sommer. Doch im Schnee und in der Einsamkeit: das ist unvergleichlich. 

Annäherung an einen Berg

Samstag, den 4. Januar 2025

Wandern in den Marken: mit Schneeschuhen. In der Ferne der Monte Vettore (bei Castelluccio di Norcia), interessant geformt, mit fünf Ausbuchtungen. Ihm nähern wir uns, und je nach Entfernung sieht er immer anders aus. Kuriose Dimge gibt es in dieser Welt; gäbe es uns nicht, gäbe es sie nicht.

Der Grosse Mythen

Dienstag, den 1. Oktober 2024

Vor acht Tagen stand ich auf dem Großen Mythen. Ich war von unten geradezu hochgespurtet, über die 47 Kehren hinauf auf 1898 Meter. Man sieht von dort hinüber zum Rigi und hinunter auf Lauerzer und Vierwaldstätter See, von dem aus der Berg deutlich zu sehen ist: Er ragt deutlich empor neben seinem Verwandten, dem Kleinen […]