Archiv der Kategorie 'Musik'

Monk, der Mönch

Dienstag, den 14. März 2023

Ich war 16 Jahre alt, schon eingeweiht in die Rockmusik, und trieb mich gern im Schallplattenladen von Fürstenfeldbruck herum, nur um zu schauen; 19,90 Mark für eine Platte war viel Geld. Ich wollte Jethro Tull oder Deep Purple oder Genesis, aber magisch zogen mich die spartanischen Hüllen der Jazz-Platten an. Auf einer stand ein rätselhafter […]

Spirits in the Sky

Freitag, den 20. Januar 2023

Spontaner Beitrag: Ich sprach mit meinem Cousin in Landsberg am Lech, und irgendwie kam ich darauf, ihm die Geschichte von dem Tischlein zu erzählen, das sich bei einer Séance in Köln erhob. Das war, als der Song Spirits in the Sky von Norman Greenbaum lief, und gleich hörte ich mir ihn auf Youtube an. Dann […]

One Love

Mittwoch, den 21. September 2022

Im Andachtsraum des Flughafens Zürich soll es eine Glocke geben, die früher die Arbeiter aus vielen Ländern ans Werk rief. Auf ihr stehen lateinische Worte: »Ut omnes unum sint«. Das bedeutet: »Auf dass alle eins seien.« Die Arbeiter sollten an einem Strang ziehen, nur so gelingt das Werk; doch wir beziehen diesen Wahlspruch auf die ganze […]

Montreux

Freitag, den 15. Juli 2022

Morgen endet das zweiwöchige Montreux Jazz-Festival mit einem Auftritt von Herbie Hancock und Jamie Collum, für das Ende Juni, als die Tickets knapp wurden, nur noch ein paar für 293 Euro zu haben waren. Heute Abend ist der irische Sänger Van Morrison mit dem Gitarristen Jeff Beck dran, der meistens noch Johnny Depp mitbringt, der […]

Litaneien

Mittwoch, den 8. Juni 2022

An einem Sonntag im Mai pilgerte ich, wie üblich schwarz gekleidet, durch den Speisesaal des Heims und wusste nichts Rechtes anzufangen. Dann schlug ich mein Schott-Messbuch auf (das von 1938) und fing unvermittelt an, die Allerheiligenlitanei zu sprechen: laut und innig, in lateinischer Sprache. Und plötzlich packte es mich selber: Ich sprach die Namen, fand […]

Ziemlich schrill

Sonntag, den 29. Mai 2022

Ich habe den Eurovision Song Contest vor zwei Wochen wenigstens teilweise mitangesehen — das Finale natürlich ganz — und will meine Eindrücke wiedergeben: die Eindrücke eines Außerirdischen sozusagen, der kein Medienkonsument ist. Doch die Existenz dieses Wettbewerbs ist mir seit Jahrzehnten bekannt; als ich jung war, handelte es sich da um ein Treffen von leidlich begabten Schnulzensängern, […]

Liebe und Sauerstoff

Samstag, den 22. Januar 2022

In einer Nacht im Januar hörte ich im Traum den Song Love Is Like Oxygen und wiederholte den Text, den ich auswendig kannte. Das war wohl in mir abgespeichert und wurde hervorgeholt, weil es zu meinen Gedanken passte. Oder sollte mir etwas gesagt werden?

Crossroads

Mittwoch, den 31. März 2021

»Ich stehe an der Kreuzung«, sang der Texaner Calvin Russell (1948-2011), »und viele Straßen kann man nehmen … Eine führt ins Paradies, eine andere zum Ruhm, eine dritte in die Freiheit, und ich schwör dir, unterscheiden kann man sie nicht.« Sein Crossroad ist ein großartiges Stück, live von ihm hier dargeboten, und es folgt eine […]

Anekdoten von Musikern

Donnerstag, den 7. Januar 2021

Musiker-Anekdoten heute, aber ohne Beethoven, denn den hatten wir schon. Von Musikern gibt es weniger Beispiele, da ihre Sprache eine andere ist (die jedoch weltweit verstanden wird). Sie sind auch — denken wir uns — eher in anderen Sphären, da man die Töne ja nicht berühren kann; man hört sie im Kopf. (Darum konnte Beethoven […]

Ludwig van Beethoven

Mittwoch, den 16. Dezember 2020

Heute vor 250 Jahren wurde Ludwig van Beethoven geboren, und ich kam selber darauf. Ich las über ihn in dem Buch Die besten Anekdoten, einem 640-seitigen Wälzer (gedruckt in Limassol, Zypern; Vorwort: Stefan Schank) von 1998, und da fiel mir Beethovens Geburtsjahr ein, 1770. Zum Glück stand der 250. noch vor der Tür, und nun […]