Archiv der Kategorie 'Musik'

Blues People (3)

Montag, den 9. Juni 2025

Jetzt kommt wieder die Musik zum Zug. In dem Beitrag über die Weißwäscher ging es ja darum, sichtbar zu sein. Die Schwarzen spielen im Showbusinesss ihre Rolle … doch hatte man es damit geschafft? Die Rockmusik war weiß, erst die Rapper brachten wieder das Dunkle mit und mussten das Klischee erfüllen, das den Rap groß […]

Blues People (2)

Sonntag, den 8. Juni 2025

Den zweiten Teil von Blues People habe ich lange vor mir hergeschoben. Es geht bei Amiri Barake viel um die Musik, aber auch um die Benachteiligung der schwarzen Amerikaner, aber manchmal sind es zu viele Geschichten, so dass man nicht weiß, wo anfangen. Da helfen nur ein paar Zitate; oder man liest das Buch selber. […]

Blues People

Samstag, den 7. Juni 2025

Wir wollen uns ja während der dunklen Trump-Epoche mehr den Menschen schwarzer Hautfarbe widmen, die es in den Vereinigten Staaten von Amerika nun noch schwerer haben als sonst schon. Amiri Baraka wurde geboren als LeRoi Jones und lebte von 1934 bis 2014. Sein Buch Blues People hat er 1963 geschrieben, und 40 Jahre später hat […]

John Wetton. Und Asia

Mittwoch, den 26. März 2025

In diesen Tagen wieder die Band Asia entdeckt. Gerade sehe ich mir ihr Konzert von 2013 in Plovdiv in Bulgarien an, da unterstützte sie das  Symphonieorchester der Stadt. Symphonie ist das Stichwort: Asia waren Anfang der 1980-er Jahre das Beste, was der Symphonic Rock zu bieten hatte: großartige Melodien, opulent produziert, aber mit ungeheuren Drive. […]

Mark Lanegan

Samstag, den 22. Februar 2025

Ich wollte den Beitrag einplanen, und es war genau 22.22 Uhr. Er musste aber am Morgen laufen, also wollte ich es so: am 22. 2. um 2.22 Uhr. Es geht um den amerikanischen Rocksänger Mark Lanegan, der am 22. Februar 2022 starb, also am 22. 2. 2022. Ihn habe ich in einer Sendung mit Anthony […]

Das selbstspielende Akkordeon

Freitag, den 19. Juli 2024

Il Mondo del Paranormale arbeitet sich allmählich an die Gegenwart heran. Das Heft meiner römischen Freunde Giulio Caratelli und Maria Luisa Felici, das mir Anfang Juni zugesandt wurde, ist Nr. 3 vom Oktober 2023. Interessant ist der Beitrag über das Akkordeon von Daniel Dunglas Home, dem schottischen Medium, das einmal durch ein Fenster schwebte und […]

Flugverkehr (166): (Ich fliege nach) Washington

Dienstag, den 14. Mai 2024

Vor ein paar Tagen hatte ich zum Tod Angelos einen Song von Lucio Dalla gebracht, und da erinnerte ich mich an sein »Washington« … Er fliegt dorthin und weiß eigentlich nicht, was er dort soll. Einmal lief der Song von Kassette in meinem Volvo, als ich mich auf der Autobahn dem Ort Kloten näherte, und […]

Irgendwie desinteressiert

Sonntag, den 11. Februar 2024

Heute ist mein Geburtstag. 1957 kam ich in München zur Welt, das muss man nicht verschweigen. Ich bin jetzt schon fast zehn Jar älter als mein Vater bei seinem Tod. Die dunkle Phase ist vorüber, ich bin wieder produktiv und habe viele Pläne. Am besten ist es, sich selbst zu vergessen, doch die immer wieder […]

Hände hoch!

Samstag, den 20. Januar 2024

Heute ist der Geburtstag meines Vaters, und an diesem Tag möchte ich ihm immer einen Beitrag widmen. Zu diesem hier hat er selbst beigetragen, finde ich, obwohl er schon seit 38 Jahren in der anderen Welt tätig ist. Die Geschichte folgt! 

Am Tiber mit Musik (3)

Freitag, den 21. Juli 2023

Und nun noch das melancholische Ende des Romans, das auch durch Musik eingeleitet wird. Da war eine polnische Jazzwoche in Rom, und ich sah das Mariusz-Bogdanowicz-Quartett, was mir Anlass gab, es im Buch auch auftreten zu lassen. So hat der Roman Tod am Tiber seinen eigenen Soundtrack, der auch der meiner Rom-Jahre ist.