Archiv der Kategorie 'Alte Wege'

Sklavenkarawane

Sonntag, den 30. März 2025

Im Keller lag der Roman Sklavenkarawane von Karl May mit einem gelungenen Bild auf dem Titel. Ich holte ihn hoch und fing an zu lesen. Eine Hälfte habe ich geschafft; – als 14- bis 17-Jähriger las ich 40 von 70 Abenteuer-Romanen von May, die Winnetou-Bände oft vier Mal, und bei Winnetous Tod (Band III) war […]

Die Königreiche Thailands

Samstag, den 22. März 2025

Die ältere Geschichte Thailands ist schnell erzählt, und es gibt eindrückliche Bilder dazu. Wir haben die 3 wichtigsten Stätten besucht: Sukhothai, Ayuttayah und natürlich Bangkok. Die Thai waren von Norden eingewandert und abhängig von den Khmer. Im Jahr 1238 (von den Jahrhunderten davor weiß man nichts) gründeten die Thai ihr erstes Königreich, Sukhothai.Es war die […]

Die Masern

Freitag, den 14. März 2025

Gestern bekam ich einen Anruf des Gesundheitsamts. Ob ich in dem Flug von Bangkok nach Zürich am 9. März gesessen hätte? – Ja. – In dem Flugzeug sei ein Mann mit Masern gewesen, ob ich die Krankheit gehabt hätte? – Ich denke schon; aber genau weiß ich es nicht. (Die vor 1970 Geborenen hatten sie […]

Wir fliegen nach Siam

Mittwoch, den 19. Februar 2025

Heute um 13.15 Uhr startet auf dem Flughafen Zürich ein Flugzeug, in dem wir sitzen werden. Ziel: Bangkok. Vor 20 Jahren war ich in Sri Lanka, und jetzt geht es wieder nach (Südost-)Asien. Von Bangkok fliegen wir dann nach 4 Tagen nach Chiang Mai im Norden, fahren mit dem Zug langsam zurück und verbringen noch […]

Ohne Schonung

Dienstag, den 18. Februar 2025

Bevor wir morgen eine Flugreise antreten, muss ich noch auf die mittlerweile 5 Mordanschläge oder Attentate in den vergangenen Wochen eingehen: Magdeburg, New Orleans, Aschaffenburg, München und Villach. Die 5 Männer, die zuschlugen und -stachen, kamen aus der arabischen Welt. Dass sie vielleicht traumatisiert und isoliert waren, ist keine Entschuldigung für ihre (Un-)Taten.

Baraya Barray – das Lied des Wals

Samstag, den 8. Februar 2025

Wer liest denn noch Gedichte? Dennoch und allem zum Trotz gib es vermutlich auf allen Kontinenten Enthusiasten, die auf schön gemachten Seiten Lyrik anbieten. Da ich länger auf dem Australien-Trip war, fiel mein Auge auf die Seite Red Room Poetry. Schauen wir uns die einmal an.

Der Geist von 48

Samstag, den 1. Februar 2025

Auch nach Lektüre des Essays The Ghost of 48 von Yumna Kassab weiß man nicht, wofür 48 steht. Die Autorin ist von libanesischer Herkunft (wie El-Zaid), hat 4 Bücher publiziert und ist für ihre »charakteristische allegorische Schräglage« bekannt (schreibt die SRB – die Sydney Review of Books). Da sie über Geister schreibt, muss manipogo das […]

In Reih und Glied

Samstag, den 2. November 2024

Auf Friedhöfen herrscht Ordnung. Reihe um Reihe. Wir sind das so gewohnt. Es könnte alles auch anders sein, denke ich mir. Drei Kilometer von meiner Wohnung gibt es hinter dem alten Heitersheimer Schloss einen Friedhof nur für Nonnen. Sehenswert. 

Alte Volvos

Dienstag, den 29. Oktober 2024

Lars Gustafsson, der alte Schwede, kam gestern zu Wort (»Alter Schwede!« rief ein hanseatischer Freund aus, wo andere sagen würden »Nein aber auch!« oder »Do legst di nieda!«), und vorgestern lebte Trond an der schwedischen Grenze mit hoher Volvo-Dichte. Ich habe meinen V40 im November 20 Jahre, und ich nehme dies alles zum Anlass, alle […]

Im Kriegsbordell

Dienstag, den 15. Oktober 2024

Leila, ein bosnisches Mädchen von 16 Jahren, hatte Pech. Gleich im ersten Jahr des Jugoslawien-Konflikts wurde sie von Serben mitgenommen und in einem Bordell untergebracht. Ein Jahr lang in einem einzigen Zimmer, zu zwölft. Dann kamen die Kunden. Andauernd wurde sie sozusagen vergewaltigt. Viele Männer wurden im Krieg zu Bestien; andere bewahrten sich ihre Würde […]