Archiv der Kategorie 'Mystik'

Der Buddha

Mittwoch, den 19. März 2025

So viele Tempelanlagen gibt es in Thailand mit Chedis und Pagoden! Und überall sind Darstellungen des Buddha zu bewundern, die auch imposante Größe erreichen. Ein wahrer Personenkult dreht sich um den Brgründer des Buddhismus, Siddharta Gotama Buddha, doch er war nicht der einzige Buddha, was ja der Erleuchtete bedeutet. Bis heute soll es 29 Buddhas […]

Die getupften Teufelchen

Montag, den 10. März 2025

Von Manfred Kyber (1880-1933) hatten wir zuletzt Das andere Ufer. Er war in Riga geboren und wurde vor allem durch Märchen mit Tieren bekannt. Auch für den Tierschutz setzte er sich ein. Bestattet ist er in Löwenstein bei Heilbronn, neben Friederike Hauffe, der »Seherin von Prevorst«. (Zu ihr fehlt noch ein Artikel; und nach Löwenstein […]

Anruf Gottes

Mittwoch, den 5. März 2025

Das Konradsblatt, eine wöchenlich erscheinende Zeitschrift des Erzbistums Freiburg, hatte Anfang Februar Gott auf dem Titel. Darunter stand: Eingehender Anruf … Die Geschichte dazu hieß Wen(n) Gott anruft. Rückkehr zum Kerngeschäft.

Das andere Ufer (2)

Sonntag, den 2. März 2025

Im Dhammapada, dem Urtext des südlichen Buddhismus, lesen wir (Abschnitt 85): »Wenige sind jene unter den Menschen, die am anderen Ufer ankommen.« Das bedeutet: die Arhats werden (oder Boddhisatvas im nördlichen Buddhismus). Zum dem Weg ins gelobte Nirvana gibt es Schritte, und wer schon weit gekommen ist, der heißt »einer, der in den Strom getaucht ist«. […]

Das andere Ufer

Samstag, den 1. März 2025

Noch ein Märchen von Manfred Kyber, das mir gefiel. Ich habe die Sammlung, das Manfred-Kyber-Buch, nur überflogen. Das Projekt Gutenberg hat sein Werk im Volltext, und die Märchen gefallen mir; die Tiergeschichten sind eher für Kinder. Also konnte ich Das andere Ufer einfach kopieren und verwenden; Kyber ist seit über 70 Jahren tot, sein Werk […]

Auf dem Fahrrad zur Erleuchtung

Mittwoch, den 26. Februar 2025

Vor unserer Thailand-Reise hatte ich mich ein wenig mit dem Buddismus beschäftigt und herumgelesen. Ich fand eine Stelle, in der ein Fahrrad vorkam, und sie soll mithelfen, den Unterschied zwischen dem südlichen Buddhismus (Laos, Kamodscha, Thailand) und dem nordwestlichen zu klären. Allzu genau soll das nicht werden, dazu muss man lange studieren. 

TestpilotInnen (88): Tammy Lee Anderson (2)

Dienstag, den 25. Februar 2025

Heilerin war Tammy Lee Anderson schon länger. Dann wollte sie Medium werden und mit dem Unsichtbaren kommunizieren. Man bekomme Bilder und müsse zu ihnen Vertrauen haben; doch Dinge aus der Zukunft gebe sie nicht weiter. Das werde nur zu einer Belastung.

TestpilotInnen (87): Gareth Duignam

Freitag, den 21. Februar 2025

Wir sehen wieder Luisa in ihrem schicken Wohnzimmer. Ihr Gast ist Gareth Duignam, der in seiner Dachgeschoßwohnung sitzt, vielleicht in Dublin, wo er 1979 geboren wurde. Ende Januar war das, er sprach ruhig und zögernd und blickte mit seinen klaren dunkelblauen Augen in die Kamera. Er erlebte im Fitness-Studio (in the gym) eine mystische Verzückung, […]

Die ersten Mönche und Nonnen

Donnerstag, den 20. Februar 2025

Hans Jonas schreibt klug über die Gnosis, und ich studierte ein wenig, was Mani (216-276) lehrte, der persische Begründer des Manichäismus. Er war ein strenger Asket, seine Auserwählten durften sich kaum bewegen. Ich dachte an den heiligen Benedikt und die Klöster und wollte die Mani-Jünger als Vorläufer der christlichen Mönchen sehen. Aber so einfach ist […]

Die Feder

Dienstag, den 11. Februar 2025

Die Feder war das erste Schreibgerät und hielt sich bis ins 19. Jahrhundert. Ein erster Mensch wird festgestellt haben, dass die Feder eines Vogels schön in der Hand lag und sich mit ihr Buchstaben zeichnen ließen (was etwa 3000 vor Christus begann, bei den alten Ägyptern, die schon Tinte besaßen. Der Koran erwähnt den »Pen« […]