Archiv der Kategorie 'Film'

Für immer hier

Dienstag, den 25. März 2025

Dass Brasilien von 1964 bis 1985 unter einer Militärdiktatur leben musste, machte uns der neue Film Für immer hier von Walter Salles klar, der auf dem Filmfestspielen von Venedig viel Applaus bekam (10 Minuten), fast so viel wie der Almodovar-Film. Ein guter Film, keine Frage, aber wie immer ist manipogo besonders kritisch und entdeckte Schwächen. […]

Cinco de la tarde

Samstag, den 8. März 2025

Samira Makhmalbaf ist die Tochter von Mohsen, diesem bedeutenden iranischen Filmregisseur. 2003 hat sie den Film Um fünf Uhr nachmittags gedreht, und sie war gerade 22 Jahre alt. Der Film spielt in Afghanistan, und der Titel bezieht sich auf ein Gedicht von Federico García Lorca mit dem Refrain A las cinco de la tarde. Es […]

Toni und Helene

Dienstag, den 4. März 2025

Toni und Helene ist ein neuer deutsch-österreichischer Film, den ich mit meiner Schwester vor 5 Wochen sah. Sehr gelungen; hat mir gefallen. Dann gibt es auch Marianengraben und es gab Sophie, der Tod und ich. In allen drei Filmen ist der Tod, der Ungeliebte, im Hintergrund anwesend. Das Kino und der Tod.

Harragas, gescheitert

Montag, den 27. Januar 2025

Harragas nennen sie im Maghreb die Bürger, die abhauen, und das tun sie meist mit dem Schiff. 2016 hat der bekannte algerische Regisseur Merzak Allouache, der kürzlich 80 geworden ist, einen Film über sie gedreht, der auch so heißt: Harragas. Neun junge Männer und eine Frau haben viel Geld bezahlt, um mit einem Motorboot hinübergefahren […]

The Room Next Door

Freitag, den 10. Januar 2025

Der neue Film von Pedro Almodóvar, The Room Next Door, bekam vergangenes Jahr beim Filmfestival von Venedig 17 Minuten Beifall, so viel wie kein anderer Beitrag. Und dann gab man ihm auch noch den Goldenen Löwen. Kann ich nicht ganz verstehen, nachdem ich den Film in Zürich gesehen habe. Ich fand ihn nicht gelungen.

Pedro Páramo

Donnerstag, den 2. Januar 2025

Erst Anfang November 2023 bot Neflix den mexikanischen Film Pedro Páramo an. Was ganz Neues haben wir da also gesehen! Es ist eine Verfilmung des gleichnamigen Buchs von Juan Rulfo (1917-1986) und soll den Magischen Realismus entscheidend beeinflusst haben, den García Marquez und Manuel Vargas Llosa dann berühmt machten. Beide waren sie Literatur-Nobelpreisträger.

Der gute Hirte

Sonntag, den 29. Dezember 2024

Nun doch noch etwas Ermutigendes und Positives für die Zeit »zwischen den Jahren«. Ich entdeckte einen Kurzfilm, der in den Bergen Libanons spielt und einen Schäfer als Hauptperson hat. Er ist Der gute Hirte (The Good Shepherd), wie der Film heißt. Er dauert nur 22 Minuten und hat englische Untertitel, die nur manchmal etwas schwer […]

Nosso Lar, unser Heim

Mittwoch, den 25. Dezember 2024

Der brasilianische Jenseits-Film Nosso Lar ist von 2010 und war (zumindest in Brasilien) ein voller Erfolg. Vor einem Jahr ist die Fortsetzung erschienen, Nosso Lar / Astral City 2. 14 Jahre später! Ich weiß eigentlich nicht, wie ich über ihn sprechen soll, aber zu Weihnachten muss es exakt dieser Film sein. Für westliche Zuschauer ist […]

Die Saat des heiligen Feigenbaums

Mittwoch, den 11. Dezember 2024

Wir hatten ja wiederholt auf die hohe Qualität des persischen Filmschaffens hingewiesen. Doch derzeit ist freies Arbeiten nicht möglich, da in Iran religiöse Führer die Macht innehaben. Da wird zensiert, und Freiheitsbestrebungen werden brutal niedergeschlagen. Der Regisseur Mohammad Rasulof war immer mutig und scherte sich nicht um die Zensur. Sein zehnter Film wurde in Cannes […]

Das Leben auf Erden

Donnerstag, den 5. Dezember 2024

La vie sur terre ist ein zur Jahrtausendwende gedrehter Film von Abderrahmane Sissako, den wir uns auf Youtube anschauen können. Die Metropolen der Welt fiebern dem 31. Dezember 1999 entgegen, was fünf junge Männer in der Kleinstadt Soloko in Mali im Schatten am Radio mitverfolgen. Die anderen kommen auf den Rädern vorbei, vor allem Abderrahmane […]