Monatsarchiv für April 2025

Das O, der Kreis, der Mond

Mittwoch, den 30. April 2025

Zum Ende des Monats einige Fotos eines Freundes, der einen guten Blick hat. Er sieht die schönen Motive, aber auch die merkwürdigen Dinge unserer Welt. Er selbst betitelt jedes seiner Fotos, während manche Fotografen meinen, ein Bild müsse für sich selbst sprechen. Und ich denke: O, o, o, Januar und Februar bislang habe ich wieder […]

TestpilotInnen (92): Jenny Hofmeister

Dienstag, den 29. April 2025

Diesen Beitrag auf Empirische Jenseitsforschung habe ich mir angeschaut, ohne groß Notizen zu machen. Ich habe darüber nachgedacht, dass schon wieder Gott auftritt! Vergangenes Weihnachten habe ich noch zögernd Megan Brown zu Wort kommen lassen, die mit Gott auf einer Parkbank sprach. Und zu Jenny trat auf der Anderen Seite Gott, und sie war untröstlich […]

Der Herr aus San Francisco

Montag, den 28. April 2025

Die Erzählung Gospodin iz San Francisco von Iwan Bunin erschien erstmals 1916 und wurde 1922 ins Deutsche übersetzt. Sie steht in meinem 5 Kilo schweren Band Ruhm und Ehre über die Literatur-Nobelpreisträger bis 1969. Von Bunins Novelle, die ihn schlagartig berühmt machte, hatte ich nur einen Satz im Kopf, ich hatte sie vor Jahrzehnten mal […]

TestpilotInnen (91): Barbara Harris Whitfield

Sonntag, den 27. April 2025

Vicotr Zammit hatte ein kleines Video mit der Nahtod-Erfahrung von Barbara Harris Whitfield. Ich könnte hunderte von diesen Geschichten schreiben, auch wenn sie etwas gleichförmig wirken würden. Doch wir dürfen uns nicht an sie gewöhnen. Jeder erzählt seine Geschichte vielleicht zum zehnten Mal, und immer wieder durchlebt er/sie sie aufs neue.

Weißwäscher

Samstag, den 26. April 2025

In der Sydney Review of Books gibt es die Sparte Asian Literatures. Der letzte Esssay darin ist zwar schon wieder zwei Jahre alt, übergroß ist das Interesse nicht, aber lesbar und unterhaltsam sind die Beiträge immer. Durch die Thailand-Reise bekamen wir einen anderen Blickwinkel, den einzunehmen vielen anderen auch gut täte.

Palast des Schweigens

Freitag, den 25. April 2025

Man muss viel Kondition mitbringen, um Palast des Schweigens zu sehen, einen Film, der 1994 bei den Filmfestspielen von Cannes lobend erwähnt wurde. Der bedächtige, 2 Stunden lange Film spielt im tunesischen Herrschaftshaus, dem Palast, und die Dienerinnen – unter ihnen Khedija, die Mutter der jungen Alia – sind sozusagen Sex-Sklavinnen des Beys und seiner […]

Die Sachverständige und das Böse

Donnerstag, den 24. April 2025

Auf der Seite der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) fand ich einen Podcast, und ein Beitrag zum Thema True Crime und das Böse bot sich an: Nahlah Saimeh aus Münster erzählte (am 15. Dezember 2024) in den »Salongesprächen«  aus ihrer Praxis. Sie erstellt nach Gewaltverbrechen Gutachten über die Täter und hat auch über das vermeintlich Böse nachgedacht.

Qantara.de

Mittwoch, den 23. April 2025

Ich habe mich ja schon früher, bevor ich mit dem Arabisch-Kurs begann, für den Orient interessiert. Kürzlich entdeckte ich die Internetseite Qantara.de. die nach dem Angriff auf die Twin Towers 2001 gegründet wurde. Sie soll den Dialog mit dem Nahen Osten fördern und bringt wertvolle Hintergrundinformationen. Das Projekt wird von deutschen Behörden getragen. Qantara heißt […]

Fahrraddiebe in Kabul

Dienstag, den 22. April 2025

Sollte ich auch als Koinzidenz begreifen, was ich mit dem persischen Film Streunende Hunde erlebte? Ich aß vor 3 Wochen in Freiburg bei Afghanen, die ich lange kenne, und am Abend sollte es ein afghanischer Film sein. Er würde eineinhalb Stunden dauern, der Regisseur interessierte mich vorerst nicht, doch da war gleich zu Beginn ein […]

TestpilotInnen (90): Beverly Brodsky

Montag, den 21. April 2025

Brodsky! Wie Joseph, der Nobelpreisträger! Ich muss mich mal wieder mit seinen Gedichten beschäftigen. Beverly jedoch hatte mit 20 Jahren eine Nahtod-Erfahrung und wurde 2009 bei einer Tagung der Nahtod-Vereinigung IANDS in San Diego befragt. Da erzählte sie 20 Minuten lang, und ein Kommentator schrieb: »Anbetungswürdig und süß!« Wie sie plötzlich lächelt, wie ihr Gesicht […]