Archiv der Kategorie 'Foto/Bild'

Alte Pinakothek

Donnerstag, den 25. Februar 2021

Jahrzehntelang behauptete ein Schwarz-Weiß-Bildband von 1958 seinen Platz in meiner Bibliothek. Alte Pinakothek München steht darauf. Wegen des Heptamerons aus dem 16. Jahrhundert wollte ich ein paar Bilder aus jener Zeit haben, und mit denen habe ich mit Photoshop etwas herumgespielt: ob gelungen oder nicht, könnt ihr selbst beurteilen.

Rosenmontag

Montag, den 15. Februar 2021

Der Fasching oder Karneval fand ja nicht statt. Vieles fand zuletzt nicht statt, und man kann getrost sagen, dass es nicht weiter schlimm war. Man kann mal ein Jahr ohne Christkindlmarkt und Fasnetstreiben überstehen: Geht auch ohne. Dass die Theater geschlossen sind, ist dagegen schade. Für den heutigen Rosenmontag habe ich nur ein Bild.

Anekdoten von Malern

Dienstag, den 5. Januar 2021

Auch Maler haben ihre eigene Sprache, doch ist greifbar das, was sie tun: handfest, materiell. Sie können deshalb (die Männer: wieder nur männliche Maler) auch ziemlich bodenständig und materiell daherkommen. Das macht sie uns sympathisch.

Prinzhorn: online

Mittwoch, den 9. Dezember 2020

Kunst als Ausdrucksmittel: um etwas aus sich herauszuschürfen und nach draußen zu bringen. Das ist gut für Kinder, für alte Menschen, für alle Menschen. Da mich Geisteskrankheit auch interessiert, habe ich oft (neun Mal) über die Heidelberger Sammlung Prinzhorn berichtet. Die für heute geplante Eröffnung einer Ausstellung findet nicht statt, aus bekannten Gründen. Die Sammlung […]

Lichtschöpfer

Montag, den 5. Oktober 2020

Gemalte Bilder sind in ihrer Materialität konkrete Dinge, und ihre Funktion ist die Repräsentation. Sie zeigen etwas und stehen für etwas, das für jeden anders sein kann. Ernst Cassirer hat die Sprache, die Kunst, die Wissenschaft und die Religion als symbolische Darstellungsformen bezeichnet. Symbole sind wandelbar; Bilder sind Kommentare zu einem Urbild, das im dunkeln […]

Hohe Häuser

Montag, den 31. August 2020

Der Monat soll immer mit einer Fotostrecke enden. Der Blog manipogo ist ja ambitioniert und fürchtet kein Thema. Die ganze Ewigkeit. Immer höher hinauf. Der Turm zu Babel. Beeindruckend sind hohe Häuser, wenn sie einzeln stehen und wie ein Zahn aufragen. Drinnen möchte man gern einmal ein paar Wochen leben, möglichst weit oben natürlich, mit […]

Die Schatten

Dienstag, den 25. August 2020

Gar nicht so einfach, überzeugende Schattenbilder im eigenen Bestand zu finden. Zum Glück drängt sich ein scharf geschnittener Schatten geradezu auf, er fällt ins Auge, schwarz und kantig. Viele Kulturen kennen eine zweigestaltige Seele: Der höhere Teil entspricht dem Atem und dem Wind (pneuma, ruach), der untere dem Schatten, den Begierden und unerlösten Problemen (khaibit […]

Dämonen auf dem Fensterbrett

Sonntag, den 23. August 2020

Ich ging meinen Strand ab mit dem Blick auf den Boden gerichtet, um Plastikflaschen und ebensolche Verschlüsse aufzuheben und in den gelben Sack zu packen, und manchmal fielen mir seltsam geformte Hölzer auf: Strandgut, zersplittert und vernarbt. Die Hölzer hatten manchmal Augen und sahen wie Tiere aus, und ich dachte mir: Daraus machst du was.

Blaue Autos und anderes

Montag, den 13. Juli 2020

Doch, ja, vier blaue Autos habe ich gefunden bei meiner Recherche in allen Fotos. Blau sind auch manchmal Schilder für Autos, in Italien hauptsächlich. In Deutschland hat man sich für Gelb entschieden. Es geht aber nicht nur um Autos. Lasst euch überraschen.

Blau

Sonntag, den 12. Juli 2020

Fehlt uns noch die Farbe blau. In der Frühzeit von manipogo, im November 2012, hatte ich einmal blaue Bilder vceröffentlicht. Nun kommen andere, wobei Himmel und Meer nicht gelten. Sie geben dem Blau einen schier uneinholbaren Vorsprung vor allen anderen Farben, und auch die Erde heißt der blaue Planet. Wir spüren das Blau woanders auf.