Archiv der Kategorie 'Leben heute'

Was man so glaubt

Freitag, den 2. Juni 2023

Was man so glaubt: nichts. Wenn ich auf Reisen bin, weise ich, wenn ich über mich spreche, gleich auf meinen Blog hin, weil er mir wichtig ist. Dann beeilen sich die meisten zu erklären, sie glaubten an nichts; oder sie glaubten, dass mit dem Tod alles vorbei sei. Ich gebe mich damit zufrieden, freue mich […]

8 Frauen, 3 Männer

Mittwoch, den 24. Mai 2023

Unterwegs findet man zuweilen schöne und kuriose Geschichten, die es verdienen, verbreitet zu werden. Mein Blick fiel auf einen Artikel der Zeitung »Piccolo« aus Cremona über die Bürgermeisterwahl in einem kleinen Ort 15 Kilometer östlich der Stadt, Motta Baluffi. Klingt schon mal »knuffig«, der Name.  

Guerilla Gardening

Montag, den 1. Mai 2023

Girasol 829, ein (anonym bleiben wollender) Guerilla-Gärtner aus Brüssel, erklärte den 1. Mai im Jahr 2007 zum Sonnenblumen-Tag, und man könnte das beibehalten. Sonnenblumen wachsen schnell und werden groß; rein mit den Samen und dann weg, gelobt sei das Guerilla Gardening, das Richard Reynolds hier mit einem Prachtexemplar vertritt.

Das Zeitalter der Lüge

Sonntag, den 30. April 2023

Da gibt es ja die Geschichte der amerikanischen Lehrerin, die Schülern ein Bild von Michelangelo zeigte (den nackten David) und dafür gekündigt wurde, weil sich Eltern empörten. (Niedergemetzelte Mordopfer zu zeigen, wäre indessen okay gewesen, nehme ich an.) Über den Correctness-Wahn müssen wir mal wieder schreiben, weil er bizarr ist und sehr gefährlich.

Provoziertes Leben

Dienstag, den 18. April 2023

Gottfried Benn wird heute keiner mehr kennen. Er war Arzt sowie ein großer Lyriker und Stilist. 1949, im ausgehungerten Berlin, versammelte er Aufsätze aus früheren Jahren in einem Buch, und einer heißt Provoziertes Leben und befasst sich mit dem Drang der Menschheit zur Droge und zum kompletten Ausdruck. Benn verstand das; die meisten seiner Kollegen […]

Agamben und die gute Nachricht

Dienstag, den 4. April 2023

Der 1942 geborene italienische Philosoph Giorgio Agamben genießt internationale Anerkennung. Auf der Seite Quodlibet spricht er mit philosophischer Autorität brennende Zeitfragen an, was ihm viel Gegnerschaft eintrug. Dann aber bekam er eine gute Nachrucht

Russlands Krieg in Syrien

Freitag, den 24. Februar 2023

Ein Jahr nach dem russischen Überfall auf die Ukraine muss daran erinnert werden, dass Putin auch nach Syrien Soldaten und Flugzeuge schickt. Seit 2015 unterstützt Russland Diktator Bashir al-Assad, damit dieser seine Bevölkerung unterdrücken kann. In Syrien ist ein Stellvertreterkrieg im Gang: Russland, die Türkei, der Iran und die USA helfen mit Geld und Militär, […]

Das Pflegeheim

Donnerstag, den 9. Februar 2023

Da ich nun angesichts meines bevorstehenden 66. Geburtstags in Rente geschickt wurde, kann ich auf eine fünfjährige Tätigkeit in einem Pflegeheim zurückblicken. Ich war als Animateur zwar nur ein kleines Rädchen im Betrieb, habe ich aber nützlich machen können und bin überaus beliebt gewesen. Darum ein kleines Fazit.

Hans-guck-in-die-Luft

Samstag, den 21. Januar 2023

Da kam mir mal wieder eine Frau entgegen, die Nase in ihr Smartphone steckend, und ich ließ meinen Gedanken freien Lauf, worauf sie mich zum Hans-guck-in-die Luft führten — und damit auch in die Kulturgeschichte. Heinrich Hoffmann (1809-1894) hat den Comic verfertigt, und wir Kinder bekamen ihn vorgelesen, 100 Jahre nach seinem Erscheinen! 

Ohne Zeiger

Mittwoch, den 11. Januar 2023

Heute fragen wir uns: Weiß jemand, wie spät es ist? Meine Uhr ist kaputt. Es geht ja gut ohne. Aber auf dem Bahnhof wüsste man dennoch gern, wie lang man noch zu warten hat … Aber: Fehlanzeige.