Archiv der Kategorie 'Phänomene'

LSD: Anfang und Ende

Freitag, den 21. April 2023

Was könnte man nicht alles schreiben über diesen geheimnisvollen Stoff! Zum Glück haben wir das Buch. LSD begleitete die Epoche der Hippies und des Swinging London, bis die Vereinigten Staaten unter Präsident Nixon ihren »Krieg den Drogen« propagierten und den Stoff weltweit verbieten ließen. Das war das Ende. 

Albert Hofmann und sein LSD

Mittwoch, den 19. April 2023

Den Titel habe ich einfach abgekupfert. So heißt ein Buch von Dieter Hagenbach und Lucius Werthmüller, das 2011 erschien. Albert Hofmann, der Entdecker des LSD, war erst 3 Jahre davor gestorben: am 29. April 2008 im Alter von 102 Jahren. Und heute vor 80 Jahren fand seine legendäre Fahrradfahrt vom Labor nach Hause statt, die […]

Pluto

Montag, den 3. April 2023

Wir können Pluto, den Clyde Tombaugh entdeckt hat, nicht so unbeachtet durchs All treiben lassen. Der Himmelskörper hat damals, 1930, den Namen des altgriechischen Chefs der Totenwelt bekommen und sein Mond (so einen hat er auch) den von  Charon — der Fährmann, der im Mythos der Griechen die Toten über den Flus Styx setzt. Eigenartig. Da […]

Ein Astronom sah etwas

Sonntag, den 2. April 2023

Clyde W. Tombaugh (1906-1997) entdeckte 1930 den Planeten Pluto, der 75 Jahre lang in unserem Sonnensystem die Nummer 9 war — bis ihn die Internationale Astronomische Union 2006 ausstieß und zum Zwergplaneten degradierte (er hat nur einen Durchmesser von 2375 Kilometern). Tombaugh blickte auch weiterhin durchs Teleskop, und 1949 sah er etwas Eigenartiges … 

Adorno übers Fernsehen

Donnerstag, den 30. März 2023

»Fernsehen zählt zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen in Deutschland«, schrieb kürzlich statista. 1997 sah ein Bürger oder eine Bürgerin 183 Minuten am Tag (3 Stunden) fern, was im Jahr 2011 auf 225 Minuten anstieg, um im vergangenen Jahr (2022) auf 195 Minuten zu fallen. Dieser Rückgang sei ein Trend. Dennoch: Die Sender haben starken Einfluss. Kritik […]

Lob des Schattens

Freitag, den 24. März 2023

Nach der Reise zum weißen See und der kristallinen Klarheit rundherum nun das Gegenprogramm: der Lob des Schattens. Das ist ein Buch, das Tanizaki Jun’ichiro 1931 schrieb, und es hebt die Vorlieben der Japaner hervor, die sich von denen der Europäer unterscheiden: lieber Dämmerlicht als strahlendes Weiß. Aber das ist lange her, und die Welt […]

Hexen traten auf

Samstag, den 11. März 2023

Ich denke mir, das Böse in der Welt tritt immer ordentlich und den Regeln gemäß auf, trägt meist Anzug und hält all das für richtig, was es tut. Das Böse hält sich für das Richtige: Gelobt sei, was hart macht! Was demonstrativ böse auftritt, ist Kunst, Kabarett oder Karneval und drückt sich so aus, wie […]

Das Böse in der Soap

Freitag, den 10. März 2023

Ich lese gerade Edera, die angeblich erste Soap Opera im italienischen Fernsehen, 1992 in vielen Folgen ausgestrahlt. Andrea liebt Edera, das Mädchen, das in einem Kloster aufwuchs, doch seine Mutter Leona will ihn mit Claudia verkuppeln, um eine standesgemäße und Wohlstand bringende Heirat zuwege zu bringen. Leona ist die Böse.

Orakel (2): Delphi

Dienstag, den 21. Februar 2023

Das Orakel von Delphi in Griechenland ist allbekannt. Vom achten bis zum fünften vorchristlichen Jahrhundert war es das geistige Zentrum der antiken Welt der Griechen — der Nabel der Welt. Nabel heißt omphalós, da sind wir schon wieder beim O. Zeus ließ angeblich zwei Adler von den beiden Enden des Kosmos aufsteigen und losfliegen, und […]

Der Seher von Schlochau

Sonntag, den 12. Februar 2023

Ich wiederhole heute einen Titel, den der Spiegel (Hamburg) am 11. Februar 2001 verwendete. Das Magazin stellte damals ein in Pommern lebendes Medium vor, das der Polizei bei Kriminalfällen hilft. Die Fälle von Krzysztof Jackowski aus Czluchów sind nun in einem Buch behandelt worden, das der englische Verlag White Crow Books unlängst veröffentlichte.