Archiv der Kategorie 'Leben heute'

Weiße Automobile

Dienstag, den 12. Juli 2022

In Yverdon und in Solothurn war ich am Campingplatz, und wenn du von den Waschräumen kommst, pilgerst du an vielen blütenweißen Automobilen vorbei, die manchmal auch noch einen weißen Wohnwagen neben sich stehen haben. Zuviel Weiß! Sie sehen auch aus, diese Fahrzeuge, als seien sie gerade durch die Waschstraße gefahren.

Kampf und Eroberung

Dienstag, den 22. März 2022

Das Vorige muss noch komplettiert werden durch einen Ausflug in die Sprache, die ja das Denken widerspiegelt. In unserer Zivilisation geht es ziemlich kriegerisch zu: Gekämpft wird andauernd gegen das Virus und gegen den Krebs, und immer wieder rüstet man sich gegen neue Feinde, ob real oder imaginär. Dabei sollten wir doch unsere Feinde lieben! 

Aggressivität

Montag, den 21. März 2022

Schwieriges, komplexes Thema, aber anreißen muss es manipogo einmal. Ende Februar, am Fasnachts-Sonntag, sagte ein Pastor bei einer Ansprache, seit einigen Jahren falle ihm auf, dass härter miteinander umgegangen würde. Viel Aggressivität ist zu bemerken, die früher verborgen wurde. Sicher spielt die überhitzte Kommunikation eine Rolle, Stichwort: die social media.

Kalabrien ging an Rechts

Donnerstag, den 7. Oktober 2021

Roberto Occhiuto tritt in Kalabrien das Erbe von Jole Santelli an, die nur acht Monate amtierte, wie manipogo berichtete. Wie seine Vorgängerin gehört Occhiuto zu Berlusconis Partei Forza Italia, die mit 18 Prozent auch die meisten Stimmen für das Regionalparlament auf sich vereinigen konnte (vor dem Partito Democratico mit 14 Prozent). Der mittlerweile 85-jährige Berlusconi […]

Das Erbe von Jole Santelli

Sonntag, den 3. Oktober 2021

Heute und morgen wird in Kalabrien das Regionalparlament und dessen Chef gewählt. Oder wird es eine Chefin geben? Die Kalabresen hatten ja eine: Jole Santelli, die für Berlusconis Forza Italia kandidierte, erst Ende Januar 2020 gewählt wurde und dann nur neun Monate regierte (im schwierigen Corona-Jahr), bevor sie vor fast einem Jahr, am 15. Oktober, […]

Vier Semmeln von zehn

Dienstag, den 28. September 2021

Südzeit, das Eine Welt Journal Baden-Württemberg, lag in einigen Exemplaren auf dem Tisch im Fair-Trade-Laden. Ich las es durch, befand es für gut und dachte: Journalismus ist eine gute Sache, wenn er für die Schwachen eintritt und ihnen eine Stimme gibt. Dafür kann man Journalist sein. Und die Eine Welt! Bei manipogo gehört auch die […]

Sakrale Medizin

Sonntag, den 22. August 2021

Vor einem Monat musste ich einmal bei einem Allgemeinarzt in Heitersheim Papiere für einen Bewohner abholen. Ich betrat also das Gebäude der Vereinsbank und ging hoch ins Dachgeschoß — auf grauem Teppichboden die Treppe hinan. Zwei beschäftigte Assistentinnen, die mich gar nicht wahrnahmen. Weiße Wände. Ein Monitor, auf dem es hieß: Ist Ihre Netzhaut in […]

Shirin-Gol in Afghanistan

Dienstag, den 17. August 2021

»Was ist mit Afghanistan, was mit Syrien?« So schrieb ich vor einem Monat, nicht ahnend, dass ich nun schreiben müsste: Vorgestern nahmen die Taliban Kabul ein, und ganz Afghanistan gehört ihnen. Armes Afghanistan, in der Hand der Geißel des Orients! Das Buch, das ich las und das ich vorstellen möchte, heißt Nach Afghanistan kommt Gott […]

Drogeriemarkt

Montag, den 19. Juli 2021

Meine nachmittägliche Ausfahrt im Flachland geht über Seefelden und Müllheim nach Schliengen, an der B3 entlang also, und dann fahre ich nach Neuenburg und trinke beim Kerni-Bäck im Grißheim draußen einen Kaffee. Diesmal fiel mir der neue (neue? vielleicht hatte ich ihn nie beachtet) dm in Schliengen auf. Da also auch. Die Bevölkerung ist verschwenderisch […]

Was übermorgen geschah

Montag, den 14. Juni 2021

Marguerite Yourcenar (1903-1987) schrieb in ihrem Buch Quoi? L`Éternité über das Leben ihres Vaters Michel. (Auf Deutsch heißt es Liebesläufe.) Klarsichtige Sätze und Passagen stehen darin, es handelt sich bei der Autorin um eine echte Dichterin. Bis in ihre letzten Lebenstage hinein schrieb sie an dem erwähnten Buch. Ihr Vater Michel liebte Autos damals im […]