Archiv der Kategorie 'Alte Wege'

Carl Lutz

Mittwoch, den 13. September 2023

György Konrád erwähnte in seinem Buch zwischendurch Carl Lutz (1895-1975), den Schweizer, den kaum jemand kennt, obwohl er mehr Juden das Leben rettete als irgendjemand sonst. Niemand aus seinem Land hat ihn zu Lebzeiten geehrt; aber er wurde zum »Gerechten der Völker« ernannt, 1964 schon. Setzen wir ihm ein Denkmal.

Auf dem Bergbaupfad

Sonntag, den 6. August 2023

Im ganzen Schwarzwald, vor allem jedoch im südlichen, wurde nach Edelmetallen geschürft. Schon 5000 vor Christus kamen Steinzeitleute dorthin, wo’s im Boden glitzerte. Ich ging kürzlich mit, als zwei Archäologen den Sulzburger Berbaupfad vorstellten.

Die dänische Rettungsaktion

Mittwoch, den 2. August 2023

Ich wollte etwas Gutes über Dänemark geschrieben haben, weil ich eigentlich am heutigen Tag mich dort aufzuhalten plante. Aber es kam anders. Ich erinnerte mich an eine berühmte Rettungsaktion, die 1943 die dänischen Juden ins sichere Schweden brachte.

Die bunte Schweiz

Dienstag, den 1. August 2023

Giovanna ist heute, am Schweizer Nationalfeiertag, sicher in Lüsis beim Brunch mit Volksmusik. 1291 entstand die Eidgenossenschaft. Vor 500 Jahren, um 1523, steckte sie in einer Krise und in einem Krieg. Die Reformierten unter Zwingli standen gegen die Katholiken der Innerschweiz, hatten aber auch Probleme mit den Lutheranern und den Calvinisten. Wir versuchen, die Lage […]

O wie Oberlin

Freitag, den 28. Juli 2023

Endlich war ich in Form, legte mein Rennrad in den Volvo und fuhr 80 Kilometer bis nördlich von Sélestat in den Vogesen. In dem kleinen Ort St. Maurice stellte ich den Wagen ab und legte mit dem Rad die 40 Kilometer zurück zum Oberlin-Museum in dem kleinen Ort Waldersbach. Sprechen wir also über Oberlin und […]

Deine Traumkuh

Montag, den 12. Juni 2023

Jahrelang stieß ich in Ecken meiner Wohnung immer wieder auf einen Stimmzettel von der Schweizer Olma in St. Gallen 2005 (immer denselben), den wegzuwerfen ich nie übers Herz brachte. Nun schreibe ich über den grünen Bon, auf dem Du Deine Traumkuh vermerken sollst, und dann schmeiße ich ihn in den Papierkorb. Schreiben ist ein Ablegen, […]

Die Templer

Samstag, den 18. März 2023

Heute vor zehn Jahren habe ich schon einmal über die Templer geschrieben — Der zerstörte Tempel. Diesem Artikel ist nichts hinzuzufügen, er liest sich frisch wie eh. Nun habe ich ein Buch über die Geschichte des Tempelordens gelesen und weiß alles dank Piers Paul Read und seinem Buch Die Templer. Sie existierten von 1119 bis […]

Die gute Schlange

Samstag, den 4. März 2023

Ich hatte eine Ehrenrettung für die Schlange anbieten wollen, und nun, nach den dankbaren Toten und dem Giftmädchen, ist dazu Gelegenheit. In einigen Märchen kommt die Schlange gut weg, die, seitdem sie angeblich die Vertreibung aus dem Paradies anregte, ziemlich schlecht dasteht. Schauen wir uns ein paar Märchen und Sagen an.

Orelli und der Ball

Donnerstag, den 16. Februar 2023

Am ersten Wochenende im Februar, als es südlich des Gotthard 18 Grad warm war, hielten wir uns in Lugano auf. Ich nahm das einzige meiner Bücher mit, das (am Rande) mit der Stadt zu tun hatte: Il sogno di Walacek von Giovanni Orelli (1928-2016) aus dem Tessin. Nach 20 Jahren las ich es nochmals, es […]

Geisterstadt (2)

Montag, den 16. Januar 2023

Camerino Zentrum auf 570 Meter Meereshöhe ist immer noch schön. Weiter unten liegen die Gebäude der 1336 gegründeten Universität (älter als die von  Wien, Prag und Heidelberg), und in der Nähe kann man auch in Super- und Drogeriemärkten einkaufen. Da gibt es alles für die verbliebenen Einwohner, die 2019 angeblich noch 6676 waren.