Archiv der Kategorie 'Fahrrad'

Kuba und das Rad

Samstag, den 28. Dezember 2024

Das Heft 4/2024 der Radwelt (Organ des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs ADFC) enthält ein Gespräch mit der kubanischen Fahrradaktivistin Daniela Oliva von Velo Cuba. Das ist doch mal was Exotisches! Man kann auf Kuba gut Rad fahren, nimmt aber am besten ein eigenes Rad mit. (Sage ich.)

Das Jahrhundertrennen (2017)

Freitag, den 13. Dezember 2024

Ich weiß nicht, was ich da suchte in den manipogo-Artikeln des Jahres 2017, vermutlich hatte mir das Archiv den Beitrag präsentiert, und plötzlich sah ich, dass ein wichtiges Kapitel aus meinem Versroman Das Jahrhundertrennen fehlte; eingebaut, umgebaut, jetzt stimmt alles. Das ist ein Anlasss, euch das Ding noch einmal vorzustellen. Darauf kam ich durch Pale […]

Kuriosa auf zwei Rädern (2)

Sonntag, den 17. November 2024

Ich suchte lange nach dem Bild des Fahrrads, auf dem 4 Personen Platz nehmen können. (Und fand es nach langem Suchen.) Dann gab es doch noch Mini-Räder und ein Duo-Rad, das ich mit Jan in Norwegen ausprobierte. — Auf der wiederhergestellten Seite cycling4fans.de stehen 10 Berichte von mir über meine Radreisen. Reinlesen, der Herbst ist […]

Kuriosa auf zwei Rädern

Samstag, den 16. November 2024

Nach dem Besuch eines italienischen Fahrradmuseums wollte ich einen Beitrag Rikscha und Tandem machen. Aber zur Rikscha habe ich nichts, dafür Bilder von anderen kuriosen (und muskelgetriebenen) Gefährten. Das führt zu einer witzigen Bildergalerie. Der Mensch ist kreativ. Er hat einen Gedanken, und manchmal gelingt es ihm, ihn umzusetzen. Was dann daraus wird, steht in […]

Bicycleran, sieben Tage im Kreis

Donnerstag, den 14. November 2024

Bicycleran heißt der Film von Mohsen Makhmalbaf, dem iranischen Filmregisseur, der mich interessierte. Die grammatikalische Form des Worts ist mir nicht ganz klar, im Arabischen heißt Fahrrad ad-darradscha. Der spanische Titel: El Ciclista (Der Radfahrer). Gedreht hat ihn Makhmalbaf 1989, als bei der Tour de France sich Greg Lemond und Laurent Fignon in Paris jenes […]

Radeln zum Laden, hin und zurück, hin und zurück

Montag, den 28. Oktober 2024

Gehen wir hinüber nach Schweden. Lars Gustafsson (1936-2016) war ein wunderbarer Schriftsteller aus diesem Land, mehr über ihn unten in einem manipogo-Beitrag. In meinen Notizen fand ich über ihn ein paar Stellen in seiner Autobiografie Herr Gustafsson persönlich. Da wird geradelt, und da auf manipogo einmal im Monat geradelt werden soll, biete ich sie euch […]

Pogačars Krönung

Donnerstag, den 3. Oktober 2024

Tadej Pogačar hat im Zürich seine Saison gekrönt. Der 26 Jahre alte Slowene wurde vergangenen Sonntag Weltmeister der Profis auf der Straße, und in diesem Jahr hatte er schon die Tour de France und den Giro d’Italia gewonnen. Das Kunststück, diese drei Wettbewerbe in einem Jahr für sich zu entscheiden, schafften vor ihm nur 1974 […]

Schwangeres Rennrad

Mittwoch, den 28. August 2024

Nach vielen Wochen bekam ich meinen Volvo von der Werkstatt wieder, und vor meiner Lieblings-Tankstelle in Staufen (Shell) hatten sich zwei Radfahrer postiert und versorgten sich drinnen mit Getränken. Einer hatte sein Rennrad angelehnt. Es war ein Wilier-Triestina (meine Marke! seit 1906, bei Vicenza) mit einem Akku, der unterhalb des Oberrohrs angebracht war. Ein Rennrad […]

Der Postmann

Dienstag, den 27. August 2024

Spechen wir über den Film Il Postino von 1994, den der Drehbuchautor Antonio Skármeta bereits 1983 unter dem Titel seines Buches verfilmte, Brennende Geduld (Ardente oaviencia). Darüber schreiben wir zum Gedenken an Christine Supersaxo, weil sie den Film mochte. Il Postino ist auch ein Fahrradfilm, weil früher die Postboten Rad fuhren.

Fernradfahrer

Montag, den 22. Juli 2024

Zwei Wochen war ich mit dem Fahrrad in Frankreich und der Schweiz unterwegs. Nach 5 Tagen und 550 Kilometern befand ich ich in Thonon les Bains und blieb 4 Tage auf einem Campingplatz, und nun wollen wir mal ein paar Beiträge über die Reise abliefern.