Archiv der Kategorie 'Mystik'

Arkturiaischer Avatar

Dienstag, den 3. Oktober 2023

Ich hatte etwas zum Nationalfeiertag schreiben wollen (und tue es gleich), aber warum halbe Sachen machen? Geben wir danach doch Vivian Chauvet das Wort, einem Arkturianischen Avatar und intergalaktischer Botschafterin, die uns (bei einem Besuch bei Luisa am 1. Oktober) einschärft, dass wir mehr sind als Weltbürger: kosmische Bürger sind wir (komische bisweilen auch), und […]

Minuten dehnen sich zu Stunden

Sonntag, den 1. Oktober 2023

Die subjektive Zeit. Wir messen sie, aber niemand kann sie beweisen, niemand hat sie gesehen. 90-Jährige sagen: Wie schnell doch das Leben vergangen ist! Umgekehrt nehmen Menschen bei Unfällen alles in Zeitlupe wahr, weil ihr Gehirn irrsinnig schnell arbeitet, und in unseren Beispielen, entnommen aus einem Roman Dostojewskis, dehnen sich Sekunden zu Stunden.

Mono-

Sonntag, den 24. September 2023

Mono ist griechisch, glaube ich, und bedeutet eins. Wir glauben an den einen Gott (wenn wir glauben). Stephan A. Hoeller, trotz seines Namens Bischof, und zwar der Ecclesia gnostic, stellte in einem Vortrag diesen Monotheismus in Frage, und das muss man weiterdenken. 

Intelligenz ist etwas Einfaches

Mittwoch, den 20. September 2023

Ich nahm wieder einmal Krishnamurti zur Hand und fand ein schönes Kapitel, in dem er eine Frau vom Land tröstet, die meinte, sie sei nicht intelligent. Zu sagen »ich weiß nicht« sei schon ein Zeichen von Intelliganz, sagte der Weise; sie sei auf einem guten Weg.

Selbstliebe

Montag, den 18. September 2023

Gestern kam die Selbstliebe zur Sprache, die immer für selbstverständlich gehalten wurde. Liebe deinen Nächsten wie dich selbst! Und wenn ich mich nicht liebe? Zwei Gedankenanstöße dazu, einer aus dem Buddhismus, der andere aus der österreichischen Literatur. 

Zimmer und Orte

Donnerstag, den 14. September 2023

Noch etwas zu den Orten des Paul Tournier: Der Mexikaner Octavio Paz (1914-1998) nannte ein Gedicht Zimmer und Orte, Straßen, Namen, Zimmer, und der Anfang ist eine Erinnerung an Madrid 1937. Da verewigen zwei Menschen einen Ort und machen ihn sich unsterblich, und Paz, Literatur-Nobelpreisträger 1990, machte sie unsterblich, obgleich er ihre Namen nicht nennt, […]

Der dichte Wald

Montag, den 11. September 2023

Die Furcht vor der Leere und der Schutzlosigkeit ist vielleicht auch die Furcht, zu verschwinden: eine Art Todesangst. Wir Menschen sind ja Überlebenskünstler und haben vielleicht noch nicht das Trauma unseres Beginns vergessen, das uns noch in den Genen steckt: die Zeit in einem gleichförmigen, ewigen Wald, von dem einmal der italienische Künstler Carlo Levi […]

Wilhelm Reich

Sonntag, den 27. August 2023

Der Freud-Schüler Wilhelm Reich (1897-1957) sorgte in den 1940er-Jahren für ziemliches Aufsehen durch seine bizarren Theorien, die ihm ergebene Jünger und zahlreiche Feinde verschaffte. Es lohnt sich, kurz darauf einzugehen, weil Charles Rycroft (1914-1998), ein Fachkollege, so brillant und überparteilich darüber schrieb — und weil er sich dabei kurz fasste.

Eine Nacht in der Pyramide

Montag, den 14. August 2023

Erst Anfang März wurde bekannt, dass in der Cheops-Pyramide bei Giseh eine neue Kammer gefunden wurde: zwei Meter hoch,  zwei Meter breit, neun Meter in die Tiefe gehend. Wozu sie diente, weiß man noch nicht. Ich erwähne das, weil ich William Brugh Joy wieder einmal das Wort geben möchte, der eine Nacht in der großen […]

Warum was geschieht

Samstag, den 12. August 2023

Wie hängt alles zusammen? Ist alles Vorsehung oder alles Zufall? War es Zufall, dass die beiden einzigen Tage meiner elftägigen Radtour, an denen ich etwas konfus herumfuhr, mit besonders netten Begegnungen endete? Oder wurde ich dorthingeführt? Oder sollten wir überhaupt nicht darüber nachdenken?