web108 am 1. April 2023 um 00:57
Zum 1. April etwas Schräges: ein paar Weisheiten von Ennio Flaiano (1910-1972), der die Drehbücher zu Fellinis Filmen La dolce vita und Otto e mezzo (8 ½) geschrieben hat. Er war ein Satiriker und anarchischer Denker, aber voll Gefühl und Menschenliebe. Und nachdenklich war er: eigentlich ein untypischer Italiener. Ich will mehr »
Aus der Kategorie Literatur | Kommentare deaktiviert für Ennio Flaiano
web108 am 31. März 2023 um 00:41
Statt Tour de France eine »Tour de Cuisine« — die Küchen-Tour. Was essen Radprofis am liebsten? fragte sich Willy Bruckbauer, Gründer der Firma BORA (Kochfelder), deren Team BORA-hansgrohe seit 2010 an internationalen Radrennen teilnimmt. 2014, als die Mannschaft erstmals bei der »Tour« eingriff, kam ein schöner großer Bildband auf den Markt — heute ist er Geschichte. Ich will mehr »
Aus der Kategorie Fahrrad | Kommentare deaktiviert für Tour de Cuisine
web108 am 30. März 2023 um 00:50
»Fernsehen zählt zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen in Deutschland«, schrieb kürzlich statista. 1997 sah ein Bürger oder eine Bürgerin 183 Minuten am Tag (3 Stunden) fern, was im Jahr 2011 auf 225 Minuten anstieg, um im vergangenen Jahr (2022) auf 195 Minuten zu fallen. Dieser Rückgang sei ein Trend. Dennoch: Die Sender haben starken Einfluss. Kritik gibt es kaum. Ich will mehr »
Aus der Kategorie Phänomene | Kommentare deaktiviert für Adorno übers Fernsehen
web108 am 29. März 2023 um 00:42
Michael Tymn erwähnte zwischendurch auch die Fortschritte des vergangenen Jahrhunderts, was das Thema Jenseits angeht. Da erinnerte ich mich an eine groß angelegte Bibliographie, die ich in meiner Freiburger Zeit am Institut (1994-1999) anlegen sollte; und auch sie blieb unveröffentlicht, also Beschäftigungstherapie. Nun folgt eine Liste. Ich will mehr »
Aus der Kategorie Jenseits/Psi | Kommentare deaktiviert für Geister- und Jenseitskunde im 20. Jahrhundert
web108 am 28. März 2023 um 00:41
Michael Tymn schrieb am 14. März in seinem Blog darüber, dass es heute nicht gut ankommt, das Jenseits oder den Tod zu erwähnen: Da gibt es Fundamentalisten in Wissenschaft und Religion und auch wohlwollende Bekannte, aber fast keiner will etwas davon hören; und sogar Sympathisanten drücken sich vage aus und drum herum, Stellung zu beziehen. Ich will mehr »
Aus der Kategorie Jenseits/Psi | Kommentare deaktiviert für Um den heißen Brei herum
web108 am 27. März 2023 um 00:51
Unsere Sprache orientiert sich an den drei Dimensionen und an der Zeit. Sie verführt uns manchmal zu Kästchen-Denken, und manches lässt sich überhaupt nicht ausdrücken oder nur mit Metaphern. Schon bei seelischen Phänomenen tun wir uns schwer — aber denken wir einmal an die Geistige Welt und die Quantenphysik! Ich will mehr »
Aus der Kategorie Mystik | Kommentare deaktiviert für Dreidimensionale Wörter
web108 am 26. März 2023 um 00:38
Eine spannende Geschichte hatte ich mir abgeschrieben, vermutlich vor 25 Jahren. Es ging um den US-Piloten Bruce Gernon, der 1970 mit seiner Beechcraft Bonanza in eine riesige Wolke geriet. Der Funkverkehr war unterbrochen. Doch auch mein Exzerpt brach ab. Wie ging es weiter? Im Internet fand ich, dass Gernon in einem Buch 2017 über jenen Flug berichtete. Ich will mehr »
Aus der Kategorie Flugverkehr | Kommentare deaktiviert für Flugverkehr (155): Der elektronische Nebel
web108 am 25. März 2023 um 00:50
Vor 6 Jahren hatte manipogo Das Mädchen auf dem blauen Fahrrad, und heute kommt ein Mädchen auf einem grünen hinzu. Ein Film erzählt davon, den man kennen hätte können, weil er schon 2012 erschien. Es war der erste ganz in Saudi-Arabien gedrehte abendfüllende Kinofilm (!), hieß Wadjda (nach dem Namen des Mädchens), und gedreht hat ihn Haifaa al-Mansur. Ich will mehr »
Aus der Kategorie Fahrrad | Kommentare deaktiviert für Das grüne Fahrrad
web108 am 24. März 2023 um 00:16
Nach der Reise zum weißen See und der kristallinen Klarheit rundherum nun das Gegenprogramm: der Lob des Schattens. Das ist ein Buch, das Tanizaki Jun’ichiro 1931 schrieb, und es hebt die Vorlieben der Japaner hervor, die sich von denen der Europäer unterscheiden: lieber Dämmerlicht als strahlendes Weiß. Aber das ist lange her, und die Welt schaut bald überall gleich aus. Ich will mehr »
Aus der Kategorie Phänomene | Kommentare deaktiviert für Lob des Schattens
web108 am 23. März 2023 um 00:03
Für den heutigen Tag, der gerade frei war, bediente ich mich bei den 366 Lesungen aus dem Buddhismus, diesem Buch aus Mumbai (2003), das in der Telefonzelle des Dorfes stand. Ich wählte die heutige Tageslosung (und -lesung), und dann schauen wir weiter. Ich will mehr »
Aus der Kategorie Mystik | Kommentare deaktiviert für Eine Schlange schlagen