Testpiloten (30): Arthur Ford

web108 am 16. März 2023 um 00:46

Erfolgreiche Medien wie Arthur Ford stehen laufend im Kontakt mit dem jenseitigen Gesprächspartnern, ohne jedoch in deren »anderer Welt« gewesen zu sein. Ford jedoch machte einmal höchstpersönlich eine Todeserfahrung und erzählte in seinem erwähnten Buch davon, das im übrigen aus Texten von zweien seiner Bücher zusammengesetzt wurde. Ich will mehr »

Flugverkehr (153): Telepathie aus dem Flugzeug

web108 am 15. März 2023 um 00:47

Das US-amerikanische Medium Arthur Ford (1896-1971) war in meiner Jugend sehr bekannt, und an sein Buch Bericht vom Leben nach dem Tode erinnere ich mich vage. Eine schöne Luftfahrt-Geschichte steht drin, und auch der Absturz des Luftschiffs R-101, vor langer Zeit erwähnt, kommt vor. Machen wir übermorgen. Ich will mehr »

Monk, der Mönch

web108 am 14. März 2023 um 00:37

Ich war 16 Jahre alt, schon eingeweiht in die Rockmusik, und trieb mich gern im Schallplattenladen von Fürstenfeldbruck herum, nur um zu schauen; 19,90 Mark für eine Platte war viel Geld. Ich wollte Jethro Tull oder Deep Purple oder Genesis, aber magisch zogen mich die spartanischen Hüllen der Jazz-Platten an. Auf einer stand ein rätselhafter Name: Thelonious Monk. Ich will mehr »

Philipp Otto Runge

web108 am 13. März 2023 um 00:33

Noch 100 Jahre nach dem Tod des deutschen Malers Philipp Otto Runge (1777-1810) standen in Berlin Betrachter ratlos vor seinen Bildern, und selbst Fachleute hielten sie für erklärungsbedürftig. Goethe hatte mit ihnen kein Problem, er nannte sie »Darstellungen einer neuen, wundersamen Art«, kaufte Runge auch Werke ab und unterhielt sich gern mit dem jungen Künstler.  Ich will mehr »

Else Blankenhorn

web108 am 12. März 2023 um 00:55

Heute endet in Heidelberg die Ausstellung »Das Gedankenleben ist doch wirklich« mit 160 Bildern der badischen Malerin Else Blankenhorn (1873-1920). Die Prinzhorn-Sammlung, die manipogo schon mehrmals vorstellte, hatte die Ausstellung um sieben Wochen verlängert — wegen des großen Interesses. So etwas hört man gern.  Ich will mehr »

Hexen traten auf

web108 am 11. März 2023 um 00:54

Ich denke mir, das Böse in der Welt tritt immer ordentlich und den Regeln gemäß auf, trägt meist Anzug und hält all das für richtig, was es tut. Das Böse hält sich für das Richtige: Gelobt sei, was hart macht! Was demonstrativ böse auftritt, ist Kunst, Kabarett oder Karneval und drückt sich so aus, wie wir’s aus den Märchen kennen: alse Hexe, ja. Ich will mehr »

Das Böse in der Soap

web108 am 10. März 2023 um 00:19

Ich lese gerade Edera, die angeblich erste Soap Opera im italienischen Fernsehen, 1992 in vielen Folgen ausgestrahlt. Andrea liebt Edera, das Mädchen, das in einem Kloster aufwuchs, doch seine Mutter Leona will ihn mit Claudia verkuppeln, um eine standesgemäße und Wohlstand bringende Heirat zuwege zu bringen. Leona ist die Böse. Ich will mehr »

Die Glocken von Schloss Holligen

web108 am 9. März 2023 um 00:46

Die Kirchenglocken, die bei Manfred von Rivas Tod spontan läuteten, hatten mich zu den Glocken von Carpegna gebracht, und nun kann ich noch die Glocken von Schloss Holligen bei Bern hinterherschieben. Solche psychokinetischen (Psychokinese: Bewegung durch den Geist) kommen vor, aber richtig erklären lassen sie sich nicht. Ich will mehr »

Die Hexe von En-Dor

web108 am 8. März 2023 um 00:45

Physikalischer Mediumismus ist das Größte überhaupt: Durch ein starkes Medium sind Verstorbene in der Lage, sich zu materialisieren und durch den Raum zu spazieren, bis irgendwann ihre Energie nachlässt. So ein Phänomen wird uns in der Bibel präsentiert, im ersten Buch Samuel: König Saul geht zur Hexe von En-Dor, um den toten Samuel kurzzeitig von den Toten zu erwecken.  Ich will mehr »

Xenoglossie

web108 am 7. März 2023 um 00:45

Wörter mit X sind selten und kostbar. Xanadu war so ein Wort, und Xenien, die Goethe und Schiller schrieben, ein anderes. Xenoglossie ist das unbewusste Reden in einer unbekannten Fremsprache (Fremdwörter-Duden). Wenn das jemand spontan tut, könnten sich Reinkarnations-Erinnerungen gemeldet haben — oder es liegt Besessenheit vor.   Ich will mehr »