Mit Velo-Freunden in Sully-sur-Loire

web108 am 12. Juni 2025 um 00:17

Das Vélo ist ja das Fahrrad. So nennen es auch die Schweizer. »Radl« würde der Bayer sagen. Alte Fahrräder, das klingt ja fast wie ein Protest gegen diese übertechnisierte Welt. Fast alle sind sie nunmehr mit schweren motorgetriebenen Rädern unterwegs, die herkömmlichen heißen un Bio-Bike oder Vélo musculaire. Doch die jetzige Welt ist ausgeblendet während dieser drei Tage. Ich will mehr »

Alte Räder in Sully-sur-Loire

web108 am 11. Juni 2025 um 01:33

2007 war ich beim ersten Treffen der Freunde alter Fahrräder, damals in Holland. 2009 war ich in Neufchatel dabei, , 2010 in Dänemark, 2012 in Gent, aber das war vor manipogo, das nur Karlsruhe (2017) und Cremona (2023) bieten kann. Die Anfahrt war lang, 500 Kilometer in Richtung Westen von mir aus, doch dann traf ich liebe Leute, die mich auch wiedererkannten. 3 Tage voller Aktivitäten. Ich will mehr »

Luís de Camões

web108 am 10. Juni 2025 um 01:17

In dem Buch Ein Lesebuch von Günter Eich (1907-1972), dem deutschen Lyriker, las ich herum. Stieß auf das Hörspiel Die Brandung vor Setubal und merkte verblüfft und betrübt, dass ich noch nie von Luís de Camões gehört hatte, dem portugiesischen Nationaldichter, der dort zur Sprache kommt. Wie wenig man doch weiß! Man weiß um Cervantes und Calderon de la Barca und Lope de Vega, aber nichts von Camões. Eine Schande! Ich will mehr »

Blues People (3)

web108 am 9. Juni 2025 um 00:17

Jetzt kommt wieder die Musik zum Zug. In dem Beitrag über die Weißwäscher ging es ja darum, sichtbar zu sein. Die Schwarzen spielen im Showbusinesss ihre Rolle … doch hatte man es damit geschafft? Die Rockmusik war weiß, erst die Rapper brachten wieder das Dunkle mit und mussten das Klischee erfüllen, das den Rap groß machte: den schwarzen oberpotenten Supermacho zu mimen. Ich will mehr »

Blues People (2)

web108 am 8. Juni 2025 um 00:16

Den zweiten Teil von Blues People habe ich lange vor mir hergeschoben. Es geht bei Amiri Barake viel um die Musik, aber auch um die Benachteiligung der schwarzen Amerikaner, aber manchmal sind es zu viele Geschichten, so dass man nicht weiß, wo anfangen. Da helfen nur ein paar Zitate; oder man liest das Buch selber. Ich will nicht zwei oder drei Stunden an einem Artikel hängen. Schnell gehen soll es. Ich will mehr »

Blues People

web108 am 7. Juni 2025 um 01:37

Wir wollen uns ja während der dunklen Trump-Epoche mehr den Menschen schwarzer Hautfarbe widmen, die es in den Vereinigten Staaten von Amerika nun noch schwerer haben als sonst schon. Amiri Baraka wurde geboren als LeRoi Jones und lebte von 1934 bis 2014. Sein Buch Blues People hat er 1963 geschrieben, und 40 Jahre später hat es der Verlag orange press (damals Freiburg) auf Deutsch aufgelegt. Ich will mehr »

Drei große Brasilianer

web108 am 6. Juni 2025 um 01:41

Victor Zammit teilte kürzlich mit, dass Mitte Mai Divaldo Pereira Franco mit 98 Jahren gestorben sei. In Brasilien herrscht der Spiritismus, und Pereira Franco war Autor und Redner und ein Freund der Menschheit. Wir stellen sein Lebenswerk vor und erwähnen die ebenso berühmten Chico Xavier und Waldo Vieira, das sind unsere drei großen, allesamt hochbetagt gestorbenen Brasilianer. Ich will mehr »

Späte Versöhnung

web108 am 5. Juni 2025 um 01:24

Filme aus dem Orient können ganz schön herzzerreißend sein. Ich suche sie ja intuitiv aus, aber freilich, französische oder englische Untertitel müssen sie schon haben. 2013 wurde in Marokko von Jillali Ferhati Secrets d’Oreiller gedreht (Sarirou Al-assrar), auf Englisch Pillow Secrets und schwer ins Deutsche zu übersetzen. Die ersten Minuten ziehen dich gleich ins Geschehen hinein. Ich will mehr »

TestpilotInnen (98): Lelanee

web108 am 4. Juni 2025 um 00:50

Wir nähern uns dem 100. TestpilotInnen-Beitrag. Vielleicht dann eine kleine Pause? Ach, man kann diesen Aussagen nicht trauen, der Autor ist schwer fassbar und hat einen Zwillings-Aszendenten, kann sich also nicht entscheiden und macht dann doch unbeirrt weiter. Lelanee (bei Luisa von Passion Harvest) war so schön, dass man die Augen nicht von ihr lassen konnte, und ihr Erlebnis war besonders. Ich will mehr »

TestpilotInnen (97): Angela Rose Harris

web108 am 3. Juni 2025 um 01:05

Wir hatten ja auch Barbara Harris Whitfield, mit Angela nicht zu verwechseln, auch sie hatte Victor Zammit im Programm. Angela Rose blickte bei ihrer Nahtod-Erfahrung in die Zukunft und sah 2 Inkarnationen von sich auf anderen Planeten. Da lassen wir uns mal überraschen. Ich will mehr »