Archiv der Kategorie 'Fahrrad'
Mittwoch, den 1. März 2023
Gut, dass ich den Newsletter von Deine Korrespondentin bekomme! So kam ich zum Artikel »Beirut ist schöner mit dem Fahrrad«, in dem Julia Neumann die Organisation The Chain Effect vorstellt. Dafür hat sie mit Elena Haddad gesprochen, die mit zwei Frauen und vier Männern in der Hauptstadt des Libanons den Bau von Radwegen erreichen will.
Fahrrad | Kommentare deaktiviert für Radfahren in Beirut
Dienstag, den 14. Februar 2023
Das ist schon Tradition bei manipogo, am Valentinstag einen Text von Karl dem großen Kabarettisten und Theatermannes zu bringen. Ich habe in seiner utobiografie herumgeblättert und stieß auf 2 Texte, in denen ein Fahrrad vorkommt. Aufgewachsen ist Karl Valentin (geboren 1882) in der Au, einer Münchner Vorstadt.
Fahrrad | Kommentare deaktiviert für Der junge Valentin und das Rad
Donnerstag, den 19. Januar 2023
In Camerino war am Hauptplatz eine kleine goldene Tafel angebracht, die einen Rennradfahrer zeigte, der triumphierend die Arme ausstreckt. Der Name sagte mir etwas: Michele Scarponi. … Er hatte 2009 die 6. Etappe des Rennens Tirreno−Adriatico gewonnen, die damals hier oben endete. Gesamtsieger des Rennens von Meer zu Meer wurde er auch: vor Stefano Garzelli […]
Fahrrad | Kommentare deaktiviert für Michele Scarponi
Donnerstag, den 22. Dezember 2022
Nächstes Jahr möchte ich wieder an einem Treffen der Freunde alter Räder teilnehmen. Das wird wie oft Ende Mai sein und zum ersten Mal in Italien, Cremona. Beim Ausräumen stellte ich meine Urkunden zusammen. Fürs 100-Meilen-Rennen gab’s immer eine Urkunde. Darauf bin ich stolz. Aber jetzt könnte ich sie auch wegwerfen.
Fahrrad | Kommentare deaktiviert für Das 100-Meilen-Rennen
Sonntag, den 9. Oktober 2022
Ich war vor kurzem bei der Arbeit und sah auf einem Fernsehgerät einen litauischen Radrennfahrer mit einer Wilier-Maschine (meine Marke!) bei einem Rennen dem Ziel entgegenfahren, 8,4 Kilometer fehlten noch, und ja, es war die Straßenweltmeisterschaft der Profis, traditionell spät im Jahr. Ich hatte dann woanders zu tun und vergaß alles; erst 5 Tage später […]
Fahrrad | Kommentare deaktiviert für Guillaume Martin und Velozipedisches
Freitag, den 30. September 2022
Constantin Haug, mein bayerischer Landsmann in dieser Ecke hier unten, fuhr 2018 die Eroica in der Toskana mit, was manipogo würdigte. Dieses Jahr war er im Juni mit drei Freunden auf dem legendären Mont Ventoux, den sie standesgemäß per Rad von Bollschweil aus erreichten. Es wurde eine Woche mit 900 Kilometen und 13.000 Höhenmetern. Chapeau […]
Fahrrad | Kommentare deaktiviert für Mont Ventoux, hin und zurück
Samstag, den 24. September 2022
Vorgestern kamen mir auf meiner Straße auf dem Land Armando Basile und seine Partnerin Helga entgegen. Wir waren natürlich alle drei mit dem Rad unterwegs. Armando hatte ich vier Monate nicht gesehen. Kein Wunder: Er war seit Juni fort, und erst jetzt wissen wir, wo er war und was er tat. Die Antwort darauf steht […]
Fahrrad | Kommentare deaktiviert für 12.000 Kilometer, 110 Tage, 19 Länder
Donnerstag, den 28. Juli 2022
Byung-Chul Han mit seinem Pamphlet über die Müdigkeitsgesellschaft hatte ich einmal erwähnt und den Philosophen vorgestellt. Wieder einmal führte jemand meine Hand, als ich — im Nachdenken über den Roman Im Seitenwind begriffen — mir das wirklich kleine Büchlein des Südkkoreaners dazuholte. Denn den Profi-Radsport und die heutige Gesellschaft verbindet einiges.
Fahrrad | Kommentare deaktiviert für Alles gut
Sonntag, den 24. Juli 2022
Zum Ende der Tour de France kommt heute ein Beitrag aus meiner im Mai schon einmal erwähnten Freiburger Kolumne, die Posers Para Page hieß, obwohl es darin auch ums Radfahren und Reisen ging, nicht nur ums Paranormale. Sie lief von Mai 1997 bis August 1998 in der eng begrenzten Community, die das Internet vor 25 […]
Fahrrad | Kommentare deaktiviert für Tour de France 1997
Samstag, den 23. Juli 2022
Vor 2 Wochen hatte manipogo doch Velozipedisches und dabei die Besprechung eines Buches angekündigt. François hatte nicht zu viel versprochen: Im Seitenwind von Urs Zimmermann (2001) ist wirklich ziemlich schräg: So schräg, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass es ein Nicht-Fahrrad-Tifoso zu Ende liest. Wer es tut, taucht in die Welt eines Ex-Fahrradprofis ein. […]
Fahrrad | Kommentare deaktiviert für Viel Gegenwind