Monatsarchiv für September 2024

Die ewige Höllenstrafe?

Dienstag, den 10. September 2024

Die Nahtod-Leute sagen oft: Die Hölle gibt es nicht. Sie ist eine menschliche Erfindung. Steht etwas in der Bibel über die ewige Höllenstrafe? Ich wollte mehr wissen und fand die Erörterung eines Pfarrers der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN).

Das wahre Afrika?

Montag, den 9. September 2024

Was fasziniert uns an Afrika? Ist es das völlig Fremde, das Gefährliche, das überschäumende Leben? Annemarie Schwarzenbach reiste in den Kongo, und wenn man sie fragte warum, wusste sie es nicht. 50 Jahre nach Marlowe, der in Conrads Herz der Finsternis erzählte, tauchte sie in die Wildnis ein.

Abgestempelt, eingesperrt

Sonntag, den 8. September 2024

Annemarie Schwarzenbach »ist von den angesehensten Psychiatern des Jahrhunderts untersucht, behandelt und analysiert worden«, schreibt die Autorin. Carl Gustav Jung lehnte eine Behandlung ab; dann kam Ludwig Binswanger (1881-1966) und diagnostizierte Schizophrenie. Nun war Annemarie abgestempelt.

Annemarie Schwarzenbach

Samstag, den 7. September 2024

Die Schweizerin Annemarie Schwarzenbach hatte ein kurzes, aber intensives Leben. Nach vielen Krisen und einer langen, anstrengenden Afrikareise wollte sie im Engadin ein Haus erwerben, und kurz vor dem Anwesen des Notars stürzte sie am 7. September 1942 mit dem Fahrrad und fiel ins Koma. Sie starb zwei Monate später.

Du und das Wir

Freitag, den 6. September 2024

Vor zwei Wochen fand in Heitersheim das »Chilbi-Fescht« zu Ehren des Stadtpatrons statt (Bartholomäus), und die Vereine bauten vorher in der Innenstadt die großen Zelte auf. Jeder Verein schickte Mitglieder, und ich sollte Tukolere Wamu vertreten. In zwei Stunden war alles errichtet, wir waren vielleicht 20 Mitwirkende, und es war kein Stress, sondern ruhiges, planmäßiges […]

Nochmals: die Zeit (Sebald/5)

Donnerstag, den 5. September 2024

Im letzten Teil steht alles, was mich begeistert. So viele Welten könnte es geben, ein ganzer Kosmos tut sich auf, und was ist dagegen Literatur, wenn sie nur Varianten von Liebesbeziehungen durchspielt? Das Abenteuer ist die Wirklichkeit, aber nicht diejenige von Liebespaaren, sondern die, die wir nicht sehen. Die auf uns wartet. Das Ende ist […]

Erinnerung und die Zeit (Sebald/4)

Mittwoch, den 4. September 2024

Von der Erinnerung geht es hinüber zur Zeit, die von jener nicht zu trennen ist. Ich denke viel über die Zeit nach beziehungsweise über ihre Abwesenheit in der Geistigen Welt, über ihre Zirkularität, in der die Zukunft die Vergangenheit beeinflusst, die wandelbar ist und in anderen Welten eine andere sein kann.

Gedächtnis und Erinnerung (Sebald/3)

Dienstag, den 3. September 2024

Hier fängt das Hauptkapitel an, Gedächtnis und Erinnerung. Ohne Erinnerung sind wir nichts: Das sagt sich leicht. Später dachte ich mir: Solange ich weiß, wer ich bin — wozu brauche ich Erinnerungen? Das wird später nur Ballast sein. Wir sollten wie Buddhisten unser Ich auslöschen und nicht an früheren Tagen festkleben. Wir haben Erfahrungen gemacht, […]

Geister und das Leben nach dem Tod (Sebald/2)

Montag, den 2. September 2024

Hier folgt die Fortsetzung des Beitrags Sebald, die Toten & die Zeit. W. G. Sebald hat oft über die Toten grschrieben und über Geister auch, ist ja genau mein Thema, und ich habe 3 Monate an meinem Wettbewerbsbeitrag gearbeitet, Sebalds Werke immer wieder gelesen und mir Sätze herausgeschrieben. Ein rätselhafter Autor, der viele Rätsel in […]

Sebald, die Toten & die Zeit

Sonntag, den 1. September 2024

Im April schickte ich einen 12-seitigen Essay in den Allgäu, um am Literatur-Wettbewerb der Sebald-Gesellschaft teilzunehmen. 10.000 Euro sollte das Preisgeld sein, und die Vorgabe war »Erinnerung und Gedächtnis im Werk W. G. Sebalds«. Es gab 552 Einsendungen, und eine Autorin hat gewonnen, nicht ich. Weil mein Beitrag aber gut ist, setze ich ihn (in […]