Ao Prao, unser Resort

web108 am 17. April 2025 um 01:06

Es ist eine schöne Tradition, eine Bildungsreise mit ein paar Tagen am Strand ausklingen zu lassen. Ao Prao war ein luxuriöses Resort auf der Insel Kho Samed. Da war man für sich, hatte ein gutes Frühstücksbüfett und das Meer ganz privat. Es hatte durchgehend Badewannentemperatur, anders als vergangenes Jahr auf Mallorca. Ich will mehr »

Schöne Tempel in Chiang Mai

web108 am 16. April 2025 um 01:50

Chiang Mai im Norden des Königreichs hat ein paar äußerst prachtvolle Tempel. Oben auf dem Berg liegt der Wat (Tempel) Phra That Doi Suthep, der berühmteste der Stadt. Unten im Zentrum gibt es einen mit viel Gold und dann auch noch den Silbertempel (neben anderen). Wir schauen uns wieder ein paar Bilder an. Ich will mehr »

Paramahansa ruft Buddha an

web108 am 15. April 2025 um 01:41

In seinem Buch »Einflüsterungen des Ewigen« (Susurros de eternidad) widmet sich der Guru Paramahansa Yogananda (1893-1952) bedeutenden Vorläufern. Er nannte das Kapitel »Anrufungen der Manifestationen Gottes in den Tempeln der Großen Leben«, und so ruft er Buddha zu: »Komm zu mir!« Wie immer tut er das in erlesener Sprache, mit einzigartigen Bildern. Ich will mehr »

Huchel, positiv

web108 am 14. April 2025 um 00:51

Die Werke Peter Huchels (1903-1091) wurden mehrmals bei manipogo vorgestellt. Er reiste auch in den Süden, doch niemand hat eindringlicher die Trauer der deutschen nordöstlichen Ebenen im Herbst und Winter geschildert, den Krieg und die Verluste. Doch beim Studieren seiner Werke fand ich zwei erstaunlich positive Gedichte, die wollen wir herausgreifen und hervorheben. Ich will mehr »

Die Düfte von Algier

web108 am 13. April 2025 um 01:19

Manchmal schaue ich mir am Abend einen arabischen Film mit Untertiteln an, und wenn er gut ist, möchte ich darüber schreiben. Niemand ist gezwungen, es zu lesen, aber mein größter Wunsch wäre, dass jemand sagt: Ich lese alles auf manipogo, davon profitiert man immer! Der erste Film heute heißt Profumi d’Algeri, und Rachid Benhadj hat ihn 2012 gedreht mit Monica Guerritore in der Hauptrolle. Ich will mehr »

Julia Assante spricht gern mit Toten

web108 am 12. April 2025 um 01:28

Victor Zammit hatte vor 8 Tagen in seinem Newsletter Julia Assante aus Frankreich, die darlegte, dass sie gern mit Toten spricht. Sie meldete sich – verzerrt und unscharf – aus ihrem Heim in Frankreich, doch auf Youtube war der Ausschnitt nicht zu finden. Die 38 Minuten zeigten die Psychologin so verwischt und verwackelt, dass man fast meinte, das Filmchen käme aus dem Totenreich, mit dem sie tatsächlich zu tun hat. Ich will mehr »

Der Vorraum des Todes?

web108 am 11. April 2025 um 01:50

»Und jetzt ist das frühere Irrenhaus das Haus des Schlummers, der Vorraum des Todes.« Das schrieb Guido Ceronetti (1927-2018) über die gigantische Anlage der Fregonaia auf den Hügeln von Lucca in der Toskana, deren Frauenabteilung 30 Jahre lang Mario Tobino (1910-1991) leitete. 1952 wurde das erste Psychopharmakum eingeführt, 1978 wurden viele »Verrückte« nach Hause geschickt, psychiatrische Kliniken geschlossen. Ich will mehr »

Das Vestibül des Jenseits?

web108 am 10. April 2025 um 01:41

Michael Grosso nennt Schlaf und Traum das Vestibül des Jenseits. Vestibül kommt aus dem alten Rom und bedeutet Vorhalle oder Vorraum. Der amerikanisxhe Gelehrte hat auch viele Bücher geschrieben, über die eigenwilligsten Themen. Was er schreibt, ist immer originell und nachdenkenswert.
Ich will mehr »

Sex im Jenseits (4)

web108 am 9. April 2025 um 01:27

Nun wird es konkreter dank Robert Monroe, der auf einer Astralreise sexuelle Begegnungen erlebte und davon völlig überrascht wurde. Man unterschätzt, welche wertvollen Informationen jene Leute beitragen, die aus ihrem Körper austreten können und andere Dimensionen besuchen, und ich nenne Bruce Moen, Kurt Leland, William Buhlman, Waldo Vieira, Jürgen Ziewe. Ich will mehr »

Hospizschwester Jane McFadden

web108 am 8. April 2025 um 02:02

Alex Ferrari hatte auf Next Level Soul Anfang März wieder einen interessanten Gast: die weitherum (von Facebook und Youtube) bekannte Hospizschwester Jane McFadden. Die junge Frau sprach überlegt und gelassen über das Sterben, das sie so oft im Hospiz miterlebte. Ihr neues Buch heißt Nothing to Fear: Nichts zu fürchten. Ich will mehr »